Zum Inhalt springen

Was haben wir in diesem Projekt gelernt?

Datum:
1. Sept. 2025
Von:
9C

Wir haben verschiedene Workshops zu diesem Thema durchgeführt. Dabei haben wir viel über die NS-Zeit, Antiziganismus, Konzentrationslager, Demokratie durch Teilhabe, die Edelweißpiraten und das gemeinsame Eintreten gegen Antisemitismus gelernt. Außerdem werden wir bald die Synagoge besuchen und das EL-DE-Haus besichtigen.

Darüber hinaus haben wir das Buch „Der Tätowierer von Auschwitz“ gelesen. Alle Workshops waren sehr interessant, und wir haben viel Neues gelernt. Zum Beispiel, dass jeder Mensch den gleichen Wert hat und dass Menschen – egal welcher Herkunft, Hautfarbe, sexuellen Orientierung oder Religion – nicht mehr oder weniger wert sind als andere Menschen. Wir haben außerdem viel über das Dritte Reich, Konzentrationslager, Sinti und Roma sowie Antisemitismus gesprochen.

Wir finden all diese Themen sehr wichtig, weil man sie auf gar keinen Fall vergessen darf. Sie müssen weitergegeben werden, und es muss darüber aufgeklärt werden.

Zum Schluss möchten wir dazu aufrufen, es mit Margot Friedländers Worten zu halten:

„Seid Menschen.“

Dieses Zitat stammt von Margot Friedländer, einer Holocaust-Überlebenden, die sich bis zu ihrem Tod im Jahr 2025 im Alter von 103 Jahren für Menschlichkeit und Toleranz einsetzte.