Zum Inhalt springen

Besuch der Kölner Synagoge in der Roonstraße

Datum:
1. Sept. 2025
Von:
9C

Am 23. Juni haben wir zusammen mit Herrn Lux die Kölner Synagoge besucht.

Nach einer Sicherheitskontrolle am Eingang begann eine einstündige Besichtigung mit der sympathischen Frau Bugaeva. Zuerst erfuhren wir etwas über die Geschichte der Synagogen und die Entwicklung des Judentums während der NS-Zeit. Danach erklärte uns Frau Bugaeva besonders wichtige Gegenstände wie die Tora, das wichtigste Buch des Judentums, sowie bedeutende Feste.

Im Anschluss gingen wir in einen großen Gedenkraum für die Opfer von Auschwitz und Birkenau und sprachen über den Architekten und die Künstler des Wiederaufbaus der Synagoge nach dem Zweiten Weltkrieg.

Zum Schluss besuchten wir den großen Gottesdienstraum und hatten die Möglichkeit, unsere im Vorfeld erarbeiteten Fragen an Frau Bugaeva zu stellen. Eine unserer Fragen war zum Beispiel: „Ist der jüdische Sportverein Makkabi e. V. auch für nicht-jüdische Menschen zugänglich?“ oder „Was ist das wichtigste Gebet im Judentum?“

Zusammenfassend war der Ausflug eine tolle Erfahrung. Das Highlight war der schöne Gebetsraum, der uns besonders beeindruckt hat.