Stark im Konflikt

…so lautet der Slogan, den sich die Projektleiter*innen des Steimel-Trainings auf die Fahnen geschrieben haben.
Wie gehe ich mit verbalen und körperlichen Angriffen auf meine Person um? Was signalisieren meine Körperhaltung, Mimik und Stimme? Wie entziehe ich mich einer bedrohlichen Situation?
Im Rahmen der Gewaltpräventionsarbeit an unserer Schule hat unsere Klasse am 15.02.23 ein solches Steimel-Training durchgeführt. Unter Anleitung unserer Trainerin Johanna führten wir in unserem Klassenzimmer für 2 Unterrichtsstunden verschiedene Übungen durch, die uns für das Thema sensibilisierten und uns praxisnahe Verhaltensalternativen in Konfliktsituationen anboten.
Wir spielten anfangs Klatschspiele zum „Warmwerden“, danach thematisierten wir unsere Körpersprache. Wir sprachen darüber, wie man sich gegen Mobbing, auch Cybermobbing, wehren kann und mit welchen Gefahren wir im Internet konfrontiert sind. Es ging um die Begegnung mit Menschen in unserem Alltag und über den damit verbundenen angemessenen Blickkontakt mit ihnen. 
Ein wichtiges Thema war unser Umgang mit möglichen Beleidigungen und manchen Begegnungen in Bus oder Bahn mit Menschen, die „einem auf die Pelle rücken“. Es ist häufig sinnvoll, aufzustehen und sich einen anderen Sitzplatz zu suchen; sich klar zu artikulieren und ggf. auch laut zu werden, so dass die Menschen in unserem Umkreis etwas mitbekommen, ist entscheidend.
Neben dem Nachspielen einzelner Szenen, deren Beschreibung und Reflexion wurden uns Modelle gezeigt, wie wir mit positiver Körpersprache, Einfühlungsvermögen, Selbstbewusstsein und Mut Situationen in unserem Alltag meistern können, die uns u.U. ansonsten auch schon mal Angst machen.
Carla Engel und Florianne Fuxius (R6a)

Digitaler Informationsabend (27.05.21) - Übergriffiges Verhalten / soziale und digitale Medien - Präventionsangebot

innocence in danger

Seit mehreren Monaten haben wir den Verein Innocence in Danger als Kooperationspartner für die Ursulinenrealschule in Sachen Prävention gewinnen können. Ziel von Innocence in Danger ist der Schutz von Kindern vor sexuellem Missbrauch und pornografischer Ausbreitung im Internet. In den vergangenen Wochen haben bereits die ersten Präventions-Schulungen durch unseren Kooperationspartner in den Jahrgangsstufen 5 und 9 stattgefunden.

Nun möchten wir auch Sie als Eltern über verschiedene Themen aus dem Feld der Prävention mit Unterstützung von Innocence in Danger informieren und laden Sie hiermit herzlichst zu einem digitalen Elternabend am Donnerstag, den 27.05.2021 um 18:30 Uhr ein. 

Präventionsschulung für die Jahrgangsstufe 5: Schlau durch das Netz mit dem Smartfox

Innocent in Danger 2021

Nachdem im Januar bereits das Kollegium der Ursulinenrealschule im Bereich „Prävention“ fortgebildet wurde, fanden am 18. und 19. Februar die ersten Präventionsschulungen für unsere Jahrgangsstufe 5 als „Online-Fortbildung“ statt. Gerade im Distanzlernen verbringen unsere Schülerinnen und Schüler viel Zeit im Internet, sodass uns das Thema „Sicherheit beim Surfen und Chatten“ gegenwärtig besonders wichtig erscheint.

Unter Anleitung von Herr Zmugg unseres Kooperationspartners „Innocence In Danger“ wurden die Schülerinnen und Schüler im Klassenverband an den Bildschirmen virtuell geschult. Themen wie „Achte auf dein Gefühl! – Echte Freundschaft gegen falsche Freunde! –Hilfe holen ist kein Verrat! – Wie verhalte ich mich online?“ wurden in der knapp dreistündigen Schulung behandelt.

Kleine Übungen zu Beginn der Veranstaltung machten deutlich, dass die Schülerinnen und Schüler bereits über ausgeprägtes Wissen über das Internet verfügen und dort regelmäßig unterwegs sind. Besonders die animierten Übungen, in denen es darum ging, Gefühle zu erkennen und diese in realistischen Fallbeispielen wahrzunehmen und zu benennen, kamen bei ihnen gut an. 

Dass die Veranstaltung ein voller Erfolg war, machte die abschließende Äußerung einer Schülerin deutlich: „Es war schön einmal darüber zu sprechen. Sonst redet man darüber ja nicht so häufig.“  Wir freuen uns auf die nächsten Veranstaltungen für die Jahrgangsstufen 7 und 9, die nach den Osterferien hoffentlich wieder in Präsenzform stattfinden werden.

Wir bedanken uns beim Verein der Freunde und Förderer der Ursulinenschule e.V., der die Schulungen finanziert.

Herr Kreft und Frau Turnwald (Präventionsfachkräfte)