- Aktuell
- Die URS
- Schulprofil
- Fachbereiche
- Schulleben
- Digitales
- Informationen
- Termine
-
Die Beratung von Schülerinnen und Schülern und deren Eltern in den verschiedensten Anliegen ist uns besonders wichtig. Sie erfolgt in Informationsveranstaltungen der Schule, im Rahmen von Elternsprechtagen, in Pflegschaftssitzungen, im Einzelgespräch mit Lehrer(inne)n und der Schulleitung und umfasst i.w. Beratung zum Leistungsstand und zum Sozialverhalten. Den Gesprächen mit den Klassenlehrer(inne)n und den Beratungslehrer(inne)n kommt dabei besondere Bedeutung zu.
Beratung findet zudem statt bei Fragen der Schullaufbahn, der beruflichen Orientierung und der Suchtprävention. Zur Tradition der Ursulinenschule gehört auch der Einsatz für Schülerinnen in Krisensituationen.
Zusätzlich steht an unserer Schule ein gut ausgebildetes Beratungslehrerteam auf dem Gebiet der pädagogisch-psychologischen Einzelfallhilfe für Gespräche bereit, z.B. bei
... richtet sich an Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrer(innen). Ziel der Beratung ist es, gemeinsam Lösungsmöglichkeiten für Probleme zu entwickeln. Bei Bedarf wird Kontakt zu außerschulischen Beratungsstellen vermittelt. Jedes Beratungsgespräch ist freiwillig und unterliegt strikter Vertraulichkeit.
Zusätzlich zu unseren geschulten Lehrerinnen werden wir von der Katholischen Beratungsstelle unterstützt.
Ein weiteres Beratungsangebot macht Herr Peters, unser Schulseelsorger. Neben seinen Aufgaben, Religionslehrer zu sein und mit den Schülerinnen die Schulgottesdienste zu feiern, versteht er sich vor allem als seelsorglicher Ansprechpartner.
Termine können über die Liste im Sekretariat, über die Klassenleitungen oder direkt bei uns gemacht werden.