- Aktuell
- Die URS
- Schulprofil
- Fachbereiche
- Schulleben
- Digitales
- Informationen
- Termine
-
Im Fach Musik haben sich die Chor-, Band-, Tanz- und Technik-AG etabliert, die im kulturellen Leben der Realschule einen festen Platz einnehmen.
Die Chor-AG, die mittlerweile seit vielen Jahren zum festen AG-Angebot der Schule gehört, findet einmal in der Woche statt und ist offen für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5-10, die Interesse am Chorgesang haben. Ein Vorsingen ist zur Aufnahme in den Chor nicht notwendig. Vor jeder Chorstunde findet ein intensives Einsingen statt, das die Schüler mit ihrem Instrument „Stimme“ vertraut machen soll.
Neben dem neugeistlichen Liedgut, das bei Schulmessen im Dom und bei Abschlussgottesdiensten der Jahrgangsstufe 10 im Mittelpunkt steht, wird besonders der ein- bis dreistimmige Rock- und Popgesang gepflegt, der bei Schulfesten, dem Ursulinenkarneval oder dem Schulkulturabend dargeboten wird.
Bei vielen Veranstaltungen wird Licht- und Tontechnik gebraucht. Die Schule verfügt über eine sehr gute und moderne Ausstattung in diesem Bereich. Die Aufgaben der Technik-AG (auch Technik-Team genannt) bestehen darin, die verschiedensten Schulveranstaltungen zu beschallen und auszuleuchten. Häufig finden diese in der Aula statt. Aber auch auf dem Schulhof (z.B. Schulgemeinschaftsmesse, Karnevalseröffnung) oder in der Turnhalle (Abiturfeier des Gymnasiums) wird das Technik-Team gebraucht.
Weitere Aufgaben bestehen darin, die verschiedenen Geräte (LED-Scheinwerfer, Blacklights Movingheads, Mischpulte, Mikrofone etc.) auf- und abzubauen und zu warten.
In dieser AG sind Schülerinnen aus Realschule und Gymnasium gemeinsam eingesetzt. Je ein Lehrer aus jeder Schulform, Herr Dr. Schöne (für das Gymnasium) und Herr Moeske (für die Realschule) betreut das Technik-Team. Ab der Jahrgangsstufe 9 können die SuS an dieser AG teilnehmen.
Die Band-AG ist offen für alle Altersstufen und besteht seit dem Schuljahr 2014/15. Der Schwierigkeitsgrad der Musikstücke orientiert sich konkret am Vorwissen der SuS. Hier wird binnendifferenziert. Um also in der Band mitspielen zu können, sind Notenlesen und Grundfertigkeiten im Spiel eines Bandinstruments erwünscht bzw. je nach Instrument die Grundvoraussetzung, um Mitglied zu werden, aber nicht zwingend notwendig. Um eine gewisse Qualität zu erzielen, ist die Zahl der TeilnehmerInnen auf ca. 13 bis maximal 15 SuS begrenzt. Einige SchülerInnen spielen nun bereits seit der 5. Klasse mit, also seit Gründung der Band, wodurch die Band einen tollen Zusammenhalt erzielt hat. Die Mitglieder sind stets zuverlässig und bereits zu Karneval, musikalischen Events und zur Verabschiedung der 10er aufgetreten. Das Projekt zieht die Jungen stark an, welche auch den Großteil der Gruppe ausmachen.
Geprobt und gespielt werden aktuelle Songs (auch auf Wunsche der SuS, je nach Anspruch) sowie Karnevalsstücke.
Die Tanz-AG besteht seit dem Schuljahr 2014/15. Ziel dieser AG sind Auftritte zu verschiedenen schulischen Anlässen wie z.B. dem Ursulinenkarneval. Neben einem intensiven Aufwärmprogramm steht die Erarbeitung verschiedener Choreographien im Vordergrund. Es werden Tanzstile aus verschiedenen Stilistiken angewendet wie z.B. aus dem Jazzdance, HipHop, LyricalDance, Ballett, etc. Eigene Ideen der SuS sind immer gewünscht und werden auch in Breakparts oder an bestimmten Stellen in den Stücken umgesetzt. Die Erarbeitung findet hier häufig in Kleingruppen statt. In diesen Gruppen überlegen die SuS dann gemeinsam an Bewegungen und bei einer Zusammenfügung der Ideen entstehen eigenständige Choreographieabläufe, die die SuS selbst einbringen. Die Nachfrage für das Projekt ist sehr hoch und nur bei den Mädchen vertreten.
Alle Altersstufen sind willkommen. Es hat sich hier gezeigt, dass die 5er und 6er Jahrgänge großes Interesse zeigen und vor allem noch die nötige Zeit mitbringen, sich für die AG zu engagieren.