„Kicken und Lesen“ startet in die neue Saison

Kicken und Lesen

Mit der Kick-Off-Veranstaltung „Kicken und Lesen“, einem Projekt der SK-Stiftung Kultur in Zusammenarbeit mit dem  1. FC Köln, fiel der offizielle Startschuss für 16 Jungen der Jahrgangsstufe 5/6 in die neue Saison.
Auch in diesem Schuljahr warten wieder zahlreiche attraktive Ereignisse, bei der die Schüler Spaß beim Lesen und Kicken haben werden. Es stehen unter anderem ein  Trainingstag in der Fußballschule des 1. FC Köln, der  Besuch eines Buch-Verlages oder der Sportredaktion eines Radiosenders auf dem Programm. 


Weitere Informationen sind auf der Homepage www.kickenundlesenkoeln.de  zu finden.
 

Medienworkshop

11 Schüler der AG „Kicken und Lesen“ besuchten am Freitagnachmittag , den 4.2. einen Medienworkshop der SK-Stiftung Kultur im Mediapark Köln, um eine Sportsendung zu produzieren.
Schon in der Schule wurden Ideen für fiktive Interviews mit Fußballstars entwickelt, die im Tonstudio von den Schülern, die in die Rollen der Moderatoren und Fußballer schlüpften, umgesetzt wurden. Danach gingen die Schüler in vier Gruppen an den bereitgestellten Computern an die Arbeit.

Mit einem Videoschnittprogramm wurden die jeweiligen Videos, aufgenommen vor einem Greenscreen, mit Hilfe von unterschiedlichen Hintergrundbildern, Geräuschen und anderen Spezialeffekten zu einer kleinen Sportsendung zusammengesetzt.
Unterstützung fanden sie dabei bei zwei medienkundigen Fachmännern, die die Schüler bei ihrer Arbeit professionell begleiteten.

Trotz hungrigen Magens waren am Ende alle nach dreistündiger Arbeit stolz auf das Ergebnis.

"Kicken und Lesen"- Teilnahmeurkunde

Kicken und Lesen

Mit der Teilnahmeurkunde, die von der SK Stiftung Kultur der Sparkasse KölnBonn und der Stiftung "Mer stonn zo dir!" des 1. FC Köln vergangene Woche überreicht wurde, beenden die Schüler der AG "Kicken und Lesen" das Projekt für dieses Schuljahr.
Ein großes Dankeschön für die professionelle Betreuung gilt den Organisatoren der SK Stiftung Kultur der Sparkasse KölnBonn in Kooperation mit dem  1. FC Köln, Frau Schröter, Herrn Reifenberg sowie Herrn Buchhammer. 

Schon jetzt freuen wir uns auf die Fortsetzung der AG im nächsten Schuljahr.

M.Brühl

AG „Kicken und Lesen“: Fairness-Preis und weitere Veranstaltungen

6863751B-3C47-446C-A882-993DB52D15DB

In der Arbeitsgemeinschaft „Kicken und Lesen“ stehen auch für den Monat März spannende Veranstaltungen an.

So gibt es innerhalb der AG einen Wettbewerb zur „Fair-Play-Auszeichnung“. Das bedeutet, es werden die fairsten Teilnehmer gesucht. Um diese zu ermitteln, gibt es für die Schüler die Möglichkeit, während der AG Zeit-Stempel in einem Fairness-Heft zu sammeln. Besonders faire Aktionen, wie zum Beispiel das Heraufhelfen eines gestürzten Mit- oder Gegenspielers, oder das Akzeptieren von Schiedsrichterentscheidungen, sollen hiermit belohnt werden. Da es in unserer Gruppe allerdings sehr viele Schüler gibt, die ihre Stempelhefte gut bis sehr gut gefüllt haben, haben sich die AG- Leiter Herr Brühl und Herr Kreft darauf geeinigt, der gesamten Gruppe die Fairplay Auszeichnung zu verleihen. Die offizielle Belohnung, die Teilnahme an einer Meet and Greet- Veranstaltung mit Andre Pawlak, dem Co-Trainer des 1.FC Köln, können jedoch nur drei Schüler einlösen. Diese werden noch durch die AG- Leitung zugelost. Das Meet and Greet findet am Mittwoch, dem 17.03.2021 zwischen 14 und 15 Uhr statt. Darüberhinaus gibt es als Preis einen vom Cheftrainer Markus Gisdol signierten Geißbock (siehe Foto) mit einer persönlichen Widmung vom Co- Trainer Andre Pawlak, ein 1.FC Köln Schreibset und ein Fußball-Quiz. Fotos von der Preisverleihung sollen dann auch auf der kicken&lesen- Internetseite veröffentlicht werden.
Sollte es weiterhin beim Distanzunterricht bleiben, sind für Mitte März Aktionen wie digitales Vorlesen sowie Fußball-Videotutorials geplant, die von Jungendtrainern und einem U-17 Spieler des 1.FC Kölns gedreht wurden.
Für den Jahrgangsabschluss ist angedacht, ein Bookslam durchzuführen. Bei einem Bookslam präsentieren die teilnehmenden Gruppen normalerweise in dreiminütigen Beiträgen auf einer Bühne vor Publikum ihre kreative Umsetzung einer Buchvorstellung. In einem anschließenden öffentlichen Voting wird über die Beiträge durch Punktevergabe wie beim „Grand Prix“ abgestimmt. Sieger ist, wer die meisten Punkte bekommt. Aufgrund der andauernden Coronapandemie werden die Teilnehmer ihre Präsentation als Video drehen, das anschließend zum Voting eingeschickt wird.


Uns erwarten also spannende Events im Frühling... Wir freuen uns darauf!


Marcel Brühl und Björn Kreft

“Meet and greet” mit dem Co-Trainer des 1.FC Köln André Pawlak

Am 24.03.2021 gab es wieder eine tolle Veranstaltung für ausgewählte Teilnehmer der AG “Kicken und Lesen”. Die jeweiligen Sieger der Fairness Challenge innerhalb der AG durften über eineVideokonferenz einem Meet and greet mit André Pawlak, dem Co-Trainer des 1.FC Köln teilnehmen. Da in unserer AG an der Ursulinenrealschule so viele Teilnehmer ein sehr faires Verhalten gezeigt hatten, wurden die drei Schüler über das Losverfahren festgelegt. Die vorher von den AG-Teilnehmern formulierten Fragen durften dann auch persönlich von den Schülern gestellt werden. Leider gab es bei manchen Schülern technische Schwierigkeiten, wodurch die ein oder andere Frage stellvertretend für die Schüler von der Managerin des 1. FC Köln vorgelesen wurde. Viele Fragen über die Arbeit beim 1.FC Köln, über die aktuelle Saison aber auch private Fragen hatten sich die Teilnehmer ausgedacht und sorgten für eine spannende Fragerunde. Sehr souverän und absolut sympathisch beantwortete André Pawlak alle gestellten Fragen und die zahlreichen „Kicken und Lesen“-Teilnehmer sahen und hörten gespannt zu. 

Wir freuen uns schon auf die nächsten Aktionen zum Projekt und wünschen allen Teilnehmern der AG „Kicken und Lesen“ jetzt erst mal ein gesegnetes Osterfest!

B.Kreft und M.Brühl

30.09.2020 Stadionbesuch

Stadionbesuch

Am Mittwoch, den 30.9.2020 fand exklusiv für die Spieler der AG „Kicken und Lesen“ eine Führung im RheinEnergie STADION Köln statt. Unter anderem durften die Schüler die Katakomben, die Umkleiden der FC Spieler, den Presseraum sowie die  Logenplätze besichtigen. 
Am Ende der Führung ertönte die FC-Hymne und die Spieler gingen durch den Spielertunnel direkt zu den Plätzen der Ersatzbank, wo der gelungene Besichtigungsvormittag zu Ende ging. 

Die AG „Kicken und Lesen“ ist ein Projekt der SK Stiftung Kultur der Sparkasse KölnBonn und des 1.FC Köln. 

Wir machen mit bei „Kicken und Lesen“ Köln

Kicken lesen

Am Montag, den 24.08.2020 warteten 17 Jungen aus der 5. Und 6. Schulklasse nach der zweiten großen Pause gespannt auf die „Kick-off“ Veranstaltung zum Projekt „Kicken und Lesen“. Der Kölner Autor und Initiator des Projektes Frank Maria Reifenberg erschien dann höchstpersönlich mit seinem Team pünktlich auf unserem Schulhof.