Die 9b vor unserer Schule

Erster Ursulinenzoch

An Weiberfastnacht zog erstmalig unser Ursulinenzoch durchs Kuniberts-Veedel. Jede Klasse setzte das Karnevalsmotto der Schule "Ursuline, die sin flöck en d'r janze Welt op jöck!" individuell in Form von eigenen Kostümen und Plakaten um. Die Stimmung war ganz besonders und es war ein tolles Gefühl, als Schulgemeinschaft Freude und Stimmung für die Leute in unserem Veedel zu versprühen. 

Die Bilder zeigen einige Eindrücke und Momente.

Auch der Kölner Stadtanzeiger und die Lokalzeit aus Köln (ab 20'30) zeigen einige Momentaufnahmen. 

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus - Schull- un Veedelszöch 2023

Wir freuen uns darauf euch als Gruppe 15 mit einem herzlichen Alaaf zu begrüßen!

Vielen Dank schon jetzt allen fleißigen Helfer:innen (ob beim Basteln, Mitdenken, Planen oder Packen)!

  • Groß (IMG_9463)
  • Groß (IMG_9465)
  • Groß (IMG_9457)
  • Groß (IMG_9454)
  • Groß (IMG_9460)
  • Groß (IMG_9455)
  • Groß (IMG_9459)
  • Groß (IMG_9462)
  • Groß (IMG_9461)
IMG_6085

Jecker Projekttag für den ersten Usrulinenzug

Heute haben wir in den Klassen einen tollen Tag gehabt. Die Stimmung war super: Zwischen Karnevalsmusik und Berlinern haben wir alle zusammen unsere Kostüme, oder Teile davon, für Karneval gebastelt. Wir werden an Weiberfastnacht gemeinsam bei dem ersten eigenen Umzug der Ursulinenschule mitziehen. Jede Klasse hat das Karnevalsmotto der Schule "Ursuline, die sin flöck en d'r janze Welt op jöck!" individuell in Form von eigenen Kostümen und Plakaten umgesetzt.

Wir freuen uns auf diesen besonderen Tag und hoffen, dass viele Besucher unsere Kostüme sehen werden. 

Damit seid Ihr noch einmal herzlich eingeladen, Euch den Zug anzusehen! 

Alle Informationen zum Zug findet Ihr hier.

Alaaf

11.11. Ursulinenschull Alaaf

Endlich konnten wir wieder in gewohnter Weise die neue Session eröffnen. Wie schon beim vergangenen großen Karneval feiern wir auch diese Session unter dem Motto: „Ursuline, die sin flöck en d‘r janze Welt op Jöck

Auch in dieser Session kann der Ursulinenorden wieder erworben werden. 

Wir freuen uns auf eine jecke Zeit.

Drei Mol vun Hätze - Kölle Alaaf!

Dokumentation zum Besuch der HÖHNER

Nach Bekanntwerden des Termins, an dem die HÖHNER die Schule besuchen kommen würden, entstand die Idee, die HÖHNER auf einer kölschen Reise durch die Schule zu führen, um an verschiedenen Orten in der Schule verschiedenen Gruppen und Klassen die Gelegenheit zu geben, den HÖHNERn ihre eigens für den Karnevalsfilm einstudierten Beiträge zu präsentieren.

Und nun können alle an diesem besonderen Tag (nachträglich) teilhaben.

Karneval_22

Eine tolle Überraschung...

Unseren Eltern ist sehr bewusst, dass ihren Kindern in den vergangenen zwei Jahren Vieles entgangen ist. Und in Köln ist natürlich fast nichts schlimmer, als dass es sich dabei um den Karneval handelt.

Ursulinenrealschule und Ursulinengymnasium feiern alle 2 Jahre immer den sog. Großen Karneval, mit beeindruckenden Eltern- und Schülersitzungen. Das konnte es dieses Jahr natürlich nicht geben.

Stattdessen hat das produktive Karnevalsteam der Ursulinenschule einen Film zusammengeschnitten, zu dem die Schüler und Schülerinnen beider Schulen ihre karnevalistischen Programmpunkte als Videoaufnahmen beigesteuert haben. Dieser Film lief heute Vormittag in allen Klassen und konnte so gerade den jüngeren Schülern und Schülerinnen einen Einblick in den Ursulinenkarneval gewähren.

Doch damit nicht genug! Die Eltern setzten noch einen drauf - zündeten gleichsam die Rakete. In einer Geheimaktion verabredeten sich zahlreiche Eltern, um durch die Klassen zu ziehen. Unter Ankündigung "De Zoch kütt" lieferten Sie dort Kamelle und anderes "Wurfmaterial" ab. Alle waren begeistert, die überraschten Schüler und Schülerinnen, die Eltern und damit ist wieder einmal bewiesen:

Wir haben einfach die besten und jecksten Eltern! Alaaf!

Ursulinenschüler:innen verzaubern HÖHNER

Hier geht es zu einem kleinen Video auf der Instagram Seite der Höhner

-------

Eine aufregende Zeit liegt hinter Pilar, Marisar und Cara, Schülerinnen der Klasse 6b des Gymnasiums, die zusammen mit vielen weiteren Schülerinnen und Schülern der Ursulinenschule die HÖHNER auf einer kölschen Zeitreise durch die Ursulinenschule begleiten durften.

Alles begann mit der Erkenntnis, dass die traditionellen Eltern- und Schülersitzungen des spektakulären und glanzvollen Ursulinenkarnevals ein weiteres Jahr abgesagt werden mussten. Doch die Ursulinenschule wäre nicht die Ursulinenschule, wenn nicht auch in diesem Fall aus der Not eine Tugend entstehen würde. Wie bereits im letzten Jahr entschied sich das Karnevalsteam für einen Karnevalsfilm, der an Weiberfastnacht stellvertretend für die Schülersitzungen feierlich präsentiert werden und so die Ursulinische Karnevalstradition auch in Pandemiezeiten fortführen wird. In diesem Rahmen entschlossen sich neben vielen anderen Klassen und Gruppen auch Pilar, Marisar und Cara dazu, eine karnevalistische Idee in Bild und Ton festzuhalten und entschieden sich bei der musikalischen Unterstützung ihrer Idee für kein weniger bekanntes Lied als dem brandneuen Superhit „Die schönste Stroß“ von den HÖHNERN, um die Geschichte des Liedes in einem Schattenspiel zu verewigen.

Kurzerhand wurde das Hännesche-Theater auf die drei Schülerinnen aufmerksam und lud sie zu einem kleinen Gastspiel ein. Doch nicht nur das wohl berühmteste Theater der Stadt, sondern auch eine der beliebtesten und bekanntesten Musikgruppen des kölschen Karnevals und Interpreten des verwendeten Songs wurden auf die drei Schülerinnen aufmerksam und wollten es sich in ihrem 50- jährigen Bühnenjubiläum nicht nehmen lassen, die drei in ihrer Schule zu besuchen und ihren Sessionshit zusammen mit den Schüler:innen der Ursulinenschule zu spielen.

Nach Bekanntwerden des Termins, an dem die HÖHNER die Schule besuchen kommen würden, entstand die Idee, die HÖHNER auf einer kölschen Reise durch die Schule zu führen, um an verschiedenen Orten in der Schule verschiedenen Gruppen und Klassen die Gelegenheit zu geben, den HÖHNERn ihre eigens für den Karnevalsfilm einstudierten Beiträge zu präsentieren.

Somit kreierten zahlreiche Klassen und Gruppen der Realschule und des Gymnasiums ein tolles und abwechslungsreiches Programm. Die Beiträge reichten von Tänzen und Sketchen bis hin zu selbstgestalteten Videoaufnahmen und musikalischen Beiträgen, um sie am Freitag, 11. Februar, ihren berühmten Gästen zu präsentieren. Die Moderator:innen führten in tollen Kostümen und ebenso wortgewannt die begeisterten Musiker, angeführt von Henning Krautmacher, nach einer kurzen Begrüßung in der Aula über das gesamte Gelände der Ursulinenschule.

Die Stimmung bei allen Beteiligten war phantastisch und wurde in der großen Sporthalle noch überboten, als die HÖHNER zusammen mit dem großen Ursulinenorchester ihren Song „Die schönste Stroß“ darboten. Belohnt wurden alle Beteiligten mit einer gebührenden Gänsehautatmosphäre. Die Schüler:innen waren überwältigt vom Geschehen und wurden ausgezeichnet durch den anerkennenden und herzlichen Applaus der HÖHNER.

Nach weiteren Stationen auf ihrer kölschen Reise durch das Ursulahaus der Realschule und
das Oberstufengebäude endete die Reise wieder in der Aula, wo sie zu Beginn des Nachmittages begonnen hatte. Den HÖHNERn wurden vom Moderatorenteam noch die begehrten Ursulinenorden überreicht, bevor sie sich nach ihrem 3- stündigen Aufenthalt in der -an der schönsten Stroß gelegenen- schönsten Schull, der Ursulinenschule, wieder verabschiedeten. Damit ging ein ereignisreicher und überwältigender Nachmittag zu Ende, der mit Sicherheit noch lange in Erinnerung bleiben dürfte - für alle beteiligten Schülerinnen und Schüler eine gelungene Entschädigung für den erneut nicht stattfindenden Ursulinenkarneval gewesen ist.

Christoph Weber

Ursulinenorden

Unser Ursulinenorden

Der Ursulinenkarneval ist ein wichtiger und beliebter Bestandteil unseres Schullebens und wird in Kooperation zwischen Gymnasium und Realschule von allen am Schulleben beteiligten Personen geplant, durchgeführt und gefeiert.
Dieses jecke Treiben ist inzwischen zu einer Größe herangewachsen, die immer wieder alle Beteiligten in Begeisterung versetzt.
Da der Ursulinenkarneval für uns jedoch nicht nur Spaß bedeutet, sondern vor allem auch die Gemeinschaftlichkeit an unserer Schule hervorhebt, freuen wir uns sehr nun einen eigenen Karnevalsorden präsentieren zu können, der unserer vielseitigen Gemeinschaftlichkeit noch mehr Ausdruck verleiht. 


Unser Ursulinenorden ist selbstverständlich nicht nur für die Vitrine gedacht, sondern soll vor allem mit Freude getragen werden. Deshalb steht dieser nun für nur 9 € zum Verkauf.
 
Wie kann ich unseren Ursulinenorden erwerben? 
Entweder im Sekretariat des Gymnasiums oder der Realschule, direkt über das Karnevalsteam (BUN, LUY, GEB, MÄT) oder über die Emailadresse karneval@ursulinenschule-koeln.de   
 
Wir freuen uns auf weitere jecke Sessionen mit euch!
Euer Karnevalsteam

Mer stonn zesamme – un fiere met Avstand am Beste!

Corona zieht seine Kreise, das wissen und spüren wir derzeit leider alle. Wir sind verantwortungsbewusst  und vermeiden Kontakte, bleiben zu Hause und kommunizieren miteinander nur noch auf Distanz.

Mer stonn zesamme – un fiere met Avstand am Beste!

Wir wünschen Ihnen und euch nun viel Freude an dem Karnevalsfilm und blicken voller Vorfreude auf die nächste Session, die wir an der Ursulinenschule bestimmt wieder voller Hingabe und Begeisterung werden gemeinsam im nächsten Jahr feiern können.   - Das Karnevalsteam der Ursulinenschule

------ Das Video ist zusätzlich in moodle verfügbar -----

Ursulinenschule Alaaf!

Start in die Session einmal anders: Die Schülervertretung eröffnete die neue Session mit einer Durchsage durch das Schulgebäude und produzierte im Vorfeld ein tolles Video, auf dem Highlights des vergangenen Karnevals zusammengeschnitten wurden. Gerade unsere Fünftklässler konnten sich so ein lebendiges Bild von unserem Karnevalstreiben machen.

Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden für den coronakonformen Karnevalsauftakt!

Monika Schäfers

Vorbereitungen Schull- un Veedelszöch

Vorbereitungen Schullzöch

Am Samstag (12. und 19.01.) war es wieder soweit - viele Kinder bereiten sich mit ihren Eltern auf die Schull- un Veedelszöch vor. Gemeinsam werden Hüte gebastelt und Stoffe zugeschnitten. 

Unter dem Motto "Mir han uns eijene Sproch" ziehen wir auch in diesem Jahr mit 60 Personen am Karnevalssonntag durch die Kölner Innenstadt.

Bis dahin gibt es aber noch viel zu tun: 180 m Stoff, 150 m Kabelkanäle, 240 Laminierfolien, 60 m Kordel, 40 m Gewichtbänder und 30 m Gummibänder müssen passend zugeschnitten und in Tüten verpackt werden.

Schon jetzt möchten wir uns bei allen Helfenden herzlich bedanken!

Wir freuen uns auf einen schönen, hoffentlich sonnigen Zoch - Kölle Alaaf!

Verena Ziebolz

 

Schull un Veedelszöch 2019

Wir nehmen 2019 schon zum 3. Mal an den Schull- un Veedelszöch teil. Wenn auch Ihr Kind mitgehen möchte, können Sie hier die Anmeldung und Datenschutzerklärung herunterladen: