• 9c mit eigenen iPads

    9c mit eigenen iPads

  • Unboxing

    Unboxing

  • Unboxing

    Unboxing

  • Unboxing

    Unboxing

  • Infoveranstaltung

    Infoveranstaltung

  • Erster Unterricht mit iPads

    Erster Unterricht mit iPads

  • IMG_5950

1:1 Ausstattung

„Es war ein anstrengender, aber auch ein sehr spannender Tag. Jetzt bin ich gespannt, wie der Alltag und der ‚ganz normale‘ Unterricht mit den iPads aussehen wird. Wir freuen uns“, resümieren einige Schülerinnen der neunten Jahrgangsstufe den ersten Tag (02.02.2023) mit eigenen iPads in der Schule… 
 
08.05 Uhr: Jeweils zwei große Kartons werden in die 9er-Klassen gebracht. Nachdem die eigenen Geräte bereits im Dezember bestellt wurden und Bestandsgeräte durch Herrn Strang und Herrn Wirtz am Vortag in das System eingebunden wurden, erhalten die Schüler*innen endlich ihre Geräte. Ein wenig gebremst durch die Klassenlehrer*innen werden die iPads gemeinsam ausgepackt und Schritt für Schritt eingerichtet. Kurzzeitig mischt sich die Vorfreude mit Frustration, weil auf einzelnen Geräten das WLAN oder die Schüler*innenanmeldung nicht auf Anhieb funktionieren. Auf dem Flur vor den Klassen sitzt Herr Wirtz bereit, um die Komplikationen zu beheben. Als es zur großen Pause klingelt, ist ihm dies in fast allen Fällen gelungen. Die Schüler*innen gehen in die Pause. Die iPads warten im Klassenraum.
 
09.55 Uhr: Alle 9er-Schüler*innen strömen mit dem iPad unter ihrem Arm in den Ursulasaal: „In der dritten und vierten Stunde, hat sich Herr Wirtz die Zeit genommen, mit uns alle Regeln und wichtigen Informationen bezüglich der iPads zu besprechen. Hinzukommend haben wir gelernt, wie man am besten eine Struktur beim Abspeichern von Mitschriften oder Tafelbildern in das iPad bringt. Frau Schaffrinski hat uns die beste Strategie für Ordnung in unserem iPad gezeigt.“
 
11.25 Uhr: Der Rest des Tages verläuft nach (Stunden-) Plan: Die Einsatzmöglichkeiten eigener Geräte werden getestet: „In der fünften Stunde durften wir dann endlich mit den iPads arbeiten. Wir waren auf dem Schulhof, wo wir mit der App Maßband den Schulhof vermessen haben.“ Auch im Deutschunterricht der 9c werden die neuen Möglichkeiten erprobt: „Dank der Apple Pencils, die jeder Schüler neben den iPads erhalten hat, war das Arbeiten (fast) wie gewohnt.“ Abschließend ziehen die Schüler und Schüler*innen das folgende Fazit: „Wir alle hatten dabei sehr viel Spaß und freuen uns auf das Arbeiten mit den iPads.“


Der Schulentwicklungsschwerpunkt Digitalisierung wurde im Herbst 2019 von Frau Schäfers gesetzt. Das Kollegium trägt diesen Digitalisierungsprozess bereitwillig und kontinuierlich mit. Auch durch die Pandemie und den dadurch veränderten Schulbetrieb hat der Prozess einen weiteren Schub erhalten.

Die Schulleiterin Monika Schäfers, der Konrektor Jörn Rößler und der Digitalisierungsbeauftragte Volker Wirtz haben dementsprechend die 1:1-Ausstattung durch die Einführung eigener iPads initiiert.

Nun geht es weiter: auf KURS in die Zukunft.

Unterricht mit eigenen iPads