Sozialwissenschaft – Was ist das?
Wer? Wie? Was?
Wieso? Weshalb? Warum? –
Wer nicht fragt… bleibt dumm!
Die drei Bereiche des Faches:
- Politik
- Soziologie (Gesellschaftslehre)
- Wirtschaft
Schwerpunkt:
Lebensbereiche der Jugendlichen -
Welche Rolle spiele „ICH“ in der Gesellschaft in wirtschaftlicher, sozialer und politischer Hinsicht
Unterrichtsinhalte
- Jugendliche in der Gesellschaft – Auf dem Weg zum Erwachsenwerden
- Konsum und Vorsorge - Jugend und Verbraucherschutz
- Arbeit und Beruf - Leben in der Arbeitswelt
- Der Markt und seine Prozesse
- Gruppen im wirtschaftlichen Geschehen
- Demokratie – Mitgestaltung politischer Prozesse
- Europa
- Internationale Politik – Friedenssicherung
Welche Kompetenzen vermittelt das Fach?
Ziel: Vom spontanen Meinen… zum überlegten Urteilen!
Für wen ist das Fach interessant?
Für alle,
- die Spaß am Neuen haben, sich auf Veränderungen einlassen wollen und gerne Dinge hinterfragen,
- die gerne mit anderen Schülern in verschiedenen Sozialformen zusammenarbeiten: Gruppenarbeit, Gruppenpuzzle, Planspiel
- die analytisch arbeiten: Fachbegriffe lernen und anwenden in neuen Zusammenhängen, Tabellen und Schaubilder auswerten,
- die Texte inhaltlich erfassen und mit eigenen Worten wiedergeben können,
- die sich gerne einbringen und sich eine Meinung bilden!!!
Leistungsbewertung
50% schriftliche Leistung (Kursarbeiten)
50% sonstige Mitarbeit (mündliche Mitarbeit, Referate, etc.)