Juniorwahl 2021 - 91,08% Wahlbeteiligung

Da dieses Jahr die Bundestagswahlen stattfinden, nimmt unsere Schule an der Juniorwahl teil. Das heißt, dass alle Schüler/innen die Möglichkeit haben mit einem echten Stimmzettel zu wählen und zwar mit der Erst- und Zweitstimme. Für die Wahl haben wir uns genauestens vorbereitet, damit wir alle wissen was und wie wir wählen.

Besuch im Amtsgericht Köln des 8er-Sowikurses

Wir, die Schülerinnen und Schüler des Sowi-Kurses aus dem achten Jahrgang, gingen am 20.09.2019 zum Amtsgericht in Köln, da dieser Ausflug zum Teil unserer Unterrichtsreihe "Rechte und Pflichten von Jugendlichen" gehört.

 

Als wir im Amtsgericht Köln ankamen, erwartete uns eine Sicherheitskontrolle, die die Justizbeamten durchführten. Anschließend sind wir zu Saal 16 gegangen, wo wir bei den Verhandlungen zuschauen durften. Bevor die Verhandlungen losgingen, durften wir noch unsere Fragen an den zuständigen Richter stellen. Dies fanden wir toll.

Der Gerichtssaal war nicht größer als ein Klassenraum. Dort befanden sich drei Tische, die ein „U“ bildeten. Am Kopf saß der Richter mit der Protokollführerin. An der rechten Seite saßen der Staatsanwalt und ein Sozialarbeiter für Familien. Auf der linken Seite saßen der Angeklagte und sein Rechtsanwalt. An der gegenüberliegenden Wand saßen wir Zuschauer mit Blick auf das U.

 

Der Richter hat bei jeder Verhandlung folgenden Ablauf durchgeführt: 

Der Angeklagte wurde aufgerufen.
Die Personalien des Angeklagten wurden aufgenommen.
Der Richter sagte dem Angeklagten, dass niemand sich selbst belasten muss.
Der Staatsanwalt las die Anklage vor, wo schon Paragraphen vorkamen. Die zitierten Paragraphen stehen im Strafgesetzbuch (StGB).
Nun kam es zu Gesprächen zwischen Richter und dem Angeklagten, und auch mit dem Verteidiger, wenn der Angeklagte einen Verteidiger beanspruchte.
Zum Schluss sprach der Richter noch das Urteil aus, welches eine Hilfestellung bzw. Erziehungsmaßnahme sein soll.
Wir waren überrascht, wie der Richter das Urteil ausgesprochen hat. Z.B. 20 Tagessätze Sozialstunden. Das soll den Jugendlichen helfen, dass sie keine weiteren Straftaten begehen und sich in einem sozialen Bereich engagieren. 

 

Insgesamt fanden wir den Ausflug interessant und lehrreich. Unsere Vorstellungen von einem Gerichtsaal trafen zwar nicht ganz überein, aber es war trotzdem sehr schön.

 

Mit freundlichen Grüßen 

Svenja Reiter 

 

Ergebnisse der U-18 Wahl vom 15.09.2017

WahlergebnisU18

 

  • U-18 Wahl
  • U-18 Wahl
  • U-18 Wahl
  • U-18 Wahl
  • U-18 Wahl
  • U-18 Wahl