- Aktuell
- Die URS
- Schulprofil
- Fachbereiche
- Schulleben
- Digitales
- Informationen
- Termine
-
On 13th June, 2023 the entire class went to a baseball field near the Rhein-Energie-Stadion in Cologne. Everybody was super excited to play baseball, because most of us had never done this before. First everybody walked to the underground. After a few minutes the train came and we all went inside. We had quite a long ride to Junkersdorf, but it was worth it - we made it to the Rhein-Energie-Stadion. We went over the street and saw a sign that said: ‘Cologne Cardinals’. Everybody went crazy, when they saw the sign. After a short walk through the forest, we arrived at the baseball camp. Our two American coaches introduced themselves. There names were Don and Max and they were from Washington D.C.. We started to practice how to throw and catch the ball. After a lot of throwing and catching, we practiced how to hit the ball with the baseball bat. We also practiced how to play defensive and offensive. After some practice we played a real game. It was a lot of fun. After playing so much, we ate some yummy lunch together and then we went home. Our class really enjoyed the trip with Mrs Denz (English teacher) and Mr Leis (class teacher). Sadly, we can't always play baseball in our English lessons.
Written by Henri Grams, 6c
Nach einem Monat haben die Briefe endlich ihr Ziel erreicht.
Mit großer Aufregung warten unsere 6-KlässlerInnen auf die Antworten ihrer afrikanischen PartnerInnen.
Keine Klassenfahrt, keine Karnevalssitzungen… Da musste doch mal ein Highlight her!
Deshalb sind wir am 3. März mit allen SchülerInnen der Jahrgangsstufe 7 virtuell nach Irland gereist.
Um 10 Uhr trafen wir per Videokonferenz zwei waschechte Iren: Mark McHole und seinen Hund Missy. Auf einer 60-minütigen Tour brachten die beiden uns Schritt für Schritt Irland näher. Während wir die Geschichte, Kultur und Landschaft kennenlernten, gab es immer wieder interessante Quizfragen.
Doch damit nicht genug. Nachdem wir uns von Mark und Missy verabschiedet hatten, warteten weitere Aufgaben zum Thema „Irland“ in moodle auf uns.
So machte sich jede/r Einzelne/r - bewaffnet mit einem iPad - an die Arbeit:
Wer war eigentlich dieser St. Patrick?
Was genau ist ein Limerick?
Und worum handelt es sich beim Brush Dance?
Nach diesen Tag wissen wir es 😉
Lennox Kuhn
Die Jahrgangsstufe 7 ging auf Reisen! Virtuell natürlich!
Im Rahmen eines Mottotages drehte sich für die 7er alles um Irland. Was ist ein Limerick? Wie tanzt man in Irland? Wie spricht man Samhain aus? Und wer war eigentlich St. Patrick? Die abwechslungsreichen Aktivitäten, die den Schülern und Schülerinnen über die Lernplattform moodle angeboten wurden, befassten sich mit diesen und anderen Themen. Darunter ein Onlinequiz, eine Challenge (es gibt einen Eisgutschein zu gewinnen), eine Bastelaufgabe...
Höhepunkt war jedoch die einstündige virtuelle Tour zur Halbinsel Howth in der Nähe von Dublin. In einer gemeinsamen Videokonferenz zeigten Reiseführer Mark und seine Hündin Missy der Jahrgangsstufe die Gegend und alle erhielten Einblick in die Geheimnisse, die Kultur und Besonderheiten der Gegend. Die sprichwörtliche irische Gastfreundschaft wurde auch in diesem Format spürbar und Mark würzte seine Erzählungen mit einer Prise Humor.
Eine tolle Abwechslung im Distanzlernen und in einer Zeit, in der Reisen sonst nicht möglich ist.
Monika Schäfers