Unsere SV

Stellvertretend für uns alle: Die Schülervertretung für das Schuljahr 2023/24!

Wir möchten uns gerne kurz vorstellen: Wir sind eure Schülervertretung, das Team, das sich dafür einsetzt, eure Anliegen und Ideen zu vertreten und unsere Schulgemeinschaft zu stärken.

Unser Ziel ist es, eine offene und respektvolle Umgebung zu schaffen, in der ihr euch wohl fühlt und erfolgreich lernen könnt. Dazu planen wir spannende Veranstaltungen, setzen uns für eure Interessen ein und stehen im Dialog mit der Schulleitung und den Lehrkräften.

Als neue Schülersprecherinnen wurden zu Beginn des Schuljahres 2023/24 Julia, Hannah und Maari (10a) gewählt.

Als SV-Lehrer wurden Herr Leis und Herr Lessenich gewählt.

Sommerfest der SV 2022

Kooperationsspiele und Verpflegungsstationen

Zu einem gelungenen Start in das neue Schuljahr gehört an der Ursulinenschule auch ein willkommenes Sommerfest. Am Freitag, 26. August, richtete die Schüler*innenvertretung (SV) der Realschule und des Gymnasiums das von allen sehnlichst erwartete Sommerfest für die Jahrgangsstufen 5 und 6 auf dem gemeinsam genutzten Schulhof aus.

Ein vielfältiges und kreatives Angebot, welches sich die SV überlegt hatte, machte den Vormittag zu einer gelungenen und abwechslungsreichen Veranstaltung. Kleine Spiele im Klassenverband führten zur Gruppenstärkung und die unterschiedlichsten Verpflegungsstationen, die zum Teil vom kommenden Abiturjahrgang und den Abschlussklassen der Realschule betrieben wurden, dienten der wohlverdienten Erholung nach der körperlichen Anstrengung.

Ein Kreatives und abwechslungsreiches Rahmenprogramm

Aber auch weitere liebevoll organisierten Angebote dienten der individuellen Beschäftigung an einem abwechslungsreichen Vormittag. So konnten die Schülerinnen und Schüler zum Beispiel Armbänder flechten, sich an einer Station schminken lassen oder sich an der Fotobox- Station mit Accessoires versehen mit ihren Freundinnen und Freunden ablichten lassen.

Die mit Kreativität und Einfallsreichtum versehenen Spielideen führten bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu einer großen Freude und lieferten zugleich den Startschuss für ein gemeinschaftliches und freudiges neues Schuljahr an der Ursulinenschule.

Christoph Weber

Müll im Alltag vermeiden

Im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung vom 17. bis zum 25. November 2018 veranstaltet die SV am 19. und am 20. November Aktionstage zum Thema 'Müllfreie Pause' – einen Tag lang wollen alle Schülerinnen und Schüler der Ursulinenschule (Gymnasium und Realschule) möglichst müllfrei durch den Schultag kommen – mit einfachen Mitteln wie wiederbefüllbarer Trinkflasche statt Einwegplastikflasche oder Brotdose statt Wegwerftüte. Zur Unterstützung gibt es einen Infostand von Zero Waste Köln (https://www.zerowastekoeln.de/), der noch weitere Möglichkeiten aufzeigt, wie wir im Alltag Müll vermeiden können – nicht nur beim Transport von Essen und Trinken, sondern auch, was Schreibwaren und Kosmetik angeht. Gleichzeitig sind wir sicher, dass auch die Schülerinnen und Schüler selbst gute Ideen haben, wie wir unsere Schule nachhaltiger und müllfreier gestalten können, daher möchten wir auch diese Ideen sammeln.

11. November 2018; Julia Hennen, Petra Censarek

SV Sommerfest 2018

Das SV-Sommerfest 2018 war ein voller Erfolg.

Nicht nur das Wetter war überragend, auch die Schülerinnen und Schüler haben mit ihrer Stimmung das Fest zu einer außergewöhnlichen Aktion gemacht.

Die Wasserstaffel war für alle eine willkommene Abkühlung. Auch die übrigen Spiele forderten die Schülerinnen und Schüler der 5er und 6er Klassen heraus, die sie mit viel Geschick und Können meisterten.

Wir freuen uns schon auf das nächste SV-Fest im kommenden Jahr.

Nikolausaktion 2017

Nikolausaktion 2017

Jedes Jahr haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit untereinander Nikolauskarten zu verschicken.
Dies ist eine Aktion von der SV.
Auch in diesem Jahr wurden zahlreiche Karten verschickt. Für das Design der Karten gab es vorher einen Wettbewerb. Zu jeder Karte gab es einen Fairtrade Nikolaus dazu. Es wurden insgesamt 1300 Karten verschickt.
Für die Klassen, die die meisten Karten erhalten hatte, gab es einen riesigen Weckmann als Preis.
Die diesjährige Gewinnerklasse war die er R7a.

 

Julia M.& Laura M. (R9a)

SV-Fest am 22.09.2017

SV-Fest

 

Die 5. und 6. Klassen hatten am 22.9.17 in der 5. und 6. Stunde ein Sommerfest.
Das fanden wir ganz toll, weil es dort viele interessante Spiele gab. Die Klassen sind gegeneinander angetreten. Es gab ein Wasserrennen, eine Rallye, Dosenwerfen und das verrückte Kuli- Spiel.

Am meisten hat uns das Wasserrennen gefallen! Beim Wasserlauf bekamen wir einen Becher, mussten ihn mit Wasser füllen und ihn auf der gegenüberliegenden Seite auslehren.

Es war sehr schönes Wetter und wir glauben, dass sich die Schüler durch das SV Fest besser kennengelernt haben.
In ein paar Wochen kriegen wir das Ergebnis von der Rallye.

Es war ein sehr schöner Tag, den wir genossen haben.

Wir wünschen allen 5. und 6. Klassen viel Spaß beim nächsten SV Sommerfest.

 

Schülerinnen und Schüler aus dem Forderunterricht Deutsch Klasse 6

 

Aktionen

  • Anwesenheit beim Tag der offenen Tür
  • Organisation Nikolausaktion
  • Mitorganisation der "Schul-Schiffahrt" im Mai
  • Beobachtung der Toilettensituation und ggf. Überlegungen an einem Konzept zur Aufsicht von Seiten der Schülerschaft