Schulpastorales Projekt

Flyer
Ehrenurkunde KölnEngagiert 2017

Sternmarsch doheim … ävver nit allein!

Bildschirmfoto 2021-02-09 um 09.04.01

Sehr geehrte Freunde und Förderer des Kölnischen Brauchtums,
liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Schull- un Veedelszöch,

am Karnevalsfreitag findet traditionell unser Sternmarsch auf dem Altermarkt statt – ein Dankeschön für Ihr Engagement für die Zöch und die Teilnahme an unseren Schull- un Veedelszöch! Corona macht in diesem Jahr eine Durchführung unmöglich. Dennoch möchten wir Ihnen und Euch ein Dankeschön nach Hause bringen: als virtuelle Kamelle!

Am Karnevalsfreitag, 12. Februar 2021, 18:00 Uhr, bringen wir die Bläck Fööss mit einem kleinen, exklusiven Konzert aus dem Kölner Gürzenich zu Euch nach Hause!

Das Konzert übertragen wir über unsere Homepage (hier klicken)

Mit hätzliche Jröß und „Dreimol Kölle Alaaf“

Ihr  Vorstand der Freunde und Förderer des Kölnischen Brauchtums e. V.
Bernhard Conin                 Dominik Bayartz                 Dr. Philipp Hoffmann

5.02.21 Im Kunstunterricht ein Ausflug nach Münster...- Trotz Corona!

LWL 5.2

Die Schülerinnen der Klasse 8b hatten heute -trotz Corona- die Möglichkeit die aktuelle Ausstellung „Passion Leidenschaft. Die Kunst der großen Gefühle“ im LWL Museum zu besuchen. 

Die Führungen wurden als interaktive Videokonferenz durchgeführt. 

In dem einstündigen Rundgang konnten die Schülerinnen Werke, die die künstlerische Bearbeitung von Neid und Wut, Liebe und Hass, Begehren und Eifersucht zum Gegenstand haben, näher betrachten und mit der Museumspädagogin besprechen.

https://www.lwl-museum-kunst-kultur.de/de/ausstellungen/passion-leidenschaft/

 

Schuljahr 2023/24

Kollegiumsbild

Stand: 5.09.2023 - Diese Informationen werden regelmäßig aktualisiert


Alle alten Elternbriefe und Informationen finden Sie hier oder im internen Bereich.

Vielen Dank!

Verabschiedung Becher

Zum 01.02.2021 verlässt Frau Birgit Becher (Mathe/Sport) nach fast 37 Jahren die Ursulinenrealschule. Im Namen der gesamten Schulgemeinschaft bedanke ich mich bei Frau Becher für ihr zuverlässiges und engagiertes Wirken. Mit ihr geht eine kompetente sowie allseits geschätzte Kollegin und Lehrerin. Wir werden sie vermissen. Für Ihre Zukunft wünschen wir ihr alles Gute und unsere Segenswünsche begleiten sie auf ihrem weiteren Weg.        - Monika Schäfers

Gottesdienstpläne 2. Halbjahr

Dommesse

Die aktuellen Gottesdienstpläne für das neue Schuljahr finden Sie hier.
Sie sind auch auf moodle "Virtuelle Schulkirche" eingestellt.

Information neue 5er/ Zeugnisse

Es werden keine weiteren Anmeldungen für die zukünftige Jahrgangsstufe 5 angenommen.

---------------------------------------------------

Bezüglich der Abgabe aktueller Zeugnisse werden wir Corona- konforme Vorkehrungen treffen, damit diese in der Schule abgegeben werden können.
Aktuelle Informationen finden Sie demnächst hier...

Herzlichen Glückwunsch +++Neuer Zweiter Konrektor+++

2. Konrektor

Mit Freude darf ich verkünden, dass Herr Jörn Rößler gestern die Zustimmung der Schulkonferenz zur Übernahme seines neuen Amtes, des Zweiten Konrektors, erhalten hat.
Frau Wenzler und ich freuen uns auf die kommende Zusammenarbeit im Schulleitungsteam.

Im Namen der ganzen Schulgemeinschaft darf ich Herrn Rößler für seine neue Aufgabe viel Erfolg, gutes Gelingen und Gottes reichen Segen wünschen.

M. Schäfers

Sprechstunde mit Pfr. Peters

Das digitale Lernen und die sozialen Kontaktbegrenzungen stellen für alle eine große Herausforderung dar. Je länger der Lockdown anhält, desto schwieriger wird es, seelisch ausgeglichen zu bleiben. Wer einfach mal mit mir sprechen möchte, hat ab sofort montags von 13:15 Uhr bis 14:00 Uhr auf moodle die Gelegenheit dazu. 

Medienberatung

mb1

Liebe Schülerinnen, liebe Schüler,

gerade im Moment fällt es euch eventuell schwer, euren Medienkonsum aufgrund fehlender Tagesstrukturen angemessen einzuschränken. Oder ihr beobachtet dieses Verhalten bei einem Freund/einer Freundin und macht euch Sorgen. 

Vielleicht benutzen einige MitschülerInnen die Medien auch nicht so, wie es eigentlich gewünscht oder gedacht ist …
Leider können wir euch aktuell aufgrund des Lockdowns nicht in Präsenz beraten. Dennoch könnt ihr uns gerne unter a.luy@ursulinenrs.de und/oder j.demmer@ursulinenrs.de kontaktieren, sollten euch Probleme begegnen, deren Klärung keinen Aufschub dulden. 

Euer Medienberatungsteam

Fr. Luy & Hr. Demmer

Angebot Beratung

Frühling Ursulinenrealschule

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen!

Die Corona Pandemie stellt uns weiterhin vor große Herausforderungen, so dass der Unterricht nun wieder in der Distanz stattfinden muss. 
Das ist sicherlich nicht für alle einfach - wieder fehlt, wie schon im Frühjahr, bei manch einem die Tagesstruktur, es kommt zu Streitigkeiten wegen der Schulaufgaben oder einem fällt einfach die Decke auf den Kopf. 
Wir hoffen, dass wir bereits alle etwas an Erfahrung gewonnen haben und so die erneute Situation besser meistern können. Sollte das einmal nicht der Fall sein, sind wir weiterhin per Mail für Euch und Sie erreichbar - Fr. Distelkamp (c.distelkamp@ursulinenrs.de), Fr. Turnwald (k.turnwald@ursulinenrs.de) und Fr. Ziebolz (v.ziebolz@ursulinenrs.de).
Sollte etwas keinen Aufschub dulden, oder ist eine anonyme Beratung gewünscht, können wir für Schülerinnen und Schüler die Nummer gegen Kummer (Mo-Sa, 14-20 Uhr, Tel. 116111) und das Elterntelefon (Mo-Fr 9-17 Uhr, Di und Do bis 19 Uhr, Tel. 0800-1110550) empfehlen.

Euch und Ihnen gutes Durchhaltevermögen, eine gute Portion Optimismus und Motivation für die kommende Zeit!

Herzliche Grüße

Claudia Distelkamp, Kathrin Turnwald und Verena Ziebolz

 

Geschenkeaktion 2020

Geschenkeaktion – DANKE!

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

uns haben zwei Dankesbriefe erreicht, die wir gerne an Sie weitergeben würde:

Brief 1

Brief 2

 

 

 

7.01.2020 Ein Blick in die Schule...

KIT

Das Kriseninterventionsteam bei der Arbeit. Vieles muss überlegt, besprochen und anschließend ausformuliert werden. Alle Informationen haben Sie per Email bekommen und finden diese auch hier auf der Homepage.

Musikalische Grüße aus Jerusalem

christmas-1125147_1920

Auch in Jerusalem zwang das Corona-Virus die Schmidtschule, unsere Partner-Austauschschule in Jerusalem, zum wiederholten Male die Schultüren zu schließen und die Schülerinnen im Distanzunterricht bei Laune zu halten... Quasi am Küchentisch des Musiklehrers und langjährigen Austauschkoordinators, Erwin Meyer, entstanden einige Weihnachtslieder, die er mit Schülerinnen seiner Klasse aufgenommen hat. 

Mit den deutschen Weihnachtsliedern aus dem Heimatland Jesu wünscht uns die Schmidtschule ein gesegnetes Weihnachtsfest und glückliches neues Jahr!

Diesem Wunsch möchten wir uns herzlich anschließen. 

Euren Familien und euch wünschen wir von Herzen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Jahresübergang, in ein hoffentlich weniger herausforderndes 2021!

Dirk Peters, Schulseelsorger

Anmeldeunterlagen

Anmeldeunterlagen können hier herunter geladen werden.

Bitte diese zunächst ausfüllen und einreichen bevor Sie telefonisch einen Gesprächstermin vereinbaren.

4.12.2020 Adventsbesinnung

Adventsbesinnung 2020

In diesem Corona-Jahr muss vieles anders gemacht werden als üblich, so auch unsere Adventsbesinnungen.

Am Freitag, den 04.12.2020 traf sich die gesamte Schulgemeinschaft der Realschule vor dem Ursulahaus, um gemeinsam dem Sinn der Adventszeit auf die Spur zu kommen... eine Geschichte, vorgelesen von Schülern der 6c, adventliche Musik von Herrn Brühl auf dem Keyboard gespielt und einige Gedanken von Pfr. Peters halfen dabei...

Aktuelle Information (15.12.):

Spätestens ab Donnerstag wird das Friedenslicht aus Betlehem in der Schulkirche stehen und kann von dort sehr gerne mit nach Hause genommen werden.

Die interessieren Schülerinnnen und Schüler sollten dann an ein windgeschütztes Glas denken, um das Licht gut transportieren zu können.

Dirk Peters

 

Anmeldung für den digitalen Ursulinenkarneval

Liebe Ursulinen-Schülerinnen und -Schüler!

Der Ursulinenkarneval (und nicht nur der) wird im Jahr 2021 mit Sicherheit ganz anders als sonst. Einen ersten Eindruck davon konntet ihr ja schon am 11. im 11. gewinnen.

Wir möchten daher mit euch 2021 einen Ursulinenkarneval in digitaler Form durchführen. Dafür suchen wir ab sofort wieder eure Beiträge, eure Kreativität und Ideen, was man Schönes, Lustiges, Stimmungsvolles und Tröstendes beitragen kann, damit wir auch 2021 einen un­ver­gess­lichen Schulkarneval erleben. Dieser wird in ein digitales Format (z.B. mit Videos und Audios) gebracht, das dann an den Karnevalstagen zur Verfügung steht.

Über das nachfolgende Anmeldeformular könnt ihr eure Ideen und Beiträge einreichen und wir werden diese dann sichten, sortieren und überlegen, was man davon verwenden kann bzw. wie man das Ergebnis in die Tat umsetzen kann.

Also: bitte nehmt euch ein bisschen Zeit und reicht eure Ideen ein, gerne auch schon erste Entwürfe oder Probeaufnahmen usw.! Gefragt sind witzige, interessante Beiträge, die zu unserem Ursulinenkarneval passen.

Alternativer Basar

woman-1197497_1920

Leider kann es in diesem Jahr keinen Basar geben, wie wir ihn alle 2 Jahre mit viel Engagement und Enthusiasmus umsetzen.

Um unsere sozialen Projekte dennoch zu unterstützen, gibt es aber eine Alternative: Book a student . Diese Aktion geht bis zum 06.01.2021.

-------------------------------------------------------

Möchten Sie unsere Projekte durch eine Spende unterstützen?

Verein Soziale Projekte d. Ursulinenschule Köln // DE30 3705 0198 1901 464782 // Sparkasse KölnBonn

Tag der offenen Tür - dieses Jahr DIGITAL

Infolge der derzeit ständig steigenden Coronainfektionszahlen wurde der diesjährige Tag der Offenen Tür, der bereits den Umständen entsprechend in abgewandelter Form in Planung war, als Präsenztag abgesagt. Die Veranstaltung wäre ein zu hohes Risiko für alle Beteiligten.

------------------------ABER------------------------

Hier geht es lang zu unserem digtialen Tag der offenen Tür!

Zusätzlich schauen Sie sich gerne auf der Homepage um. Wir präsentieren Ihnen hier bereits viele Informationen zu

Digitaler Informationsabend für neue 5er am 10.11.

2020_11Digitaler Infoabend

Der Elternabend wurde am 10.11.2020 digital angeboten.

Liebe Schülerinnen und Schüler der Klassen 4, liebe Grundschuleltern,

vielen Dank für die vielen positiven Rückmeldungen zu unserem digitalen Infoabend. Wir freuen uns, dass Ihr und Sie sich gut informiert fühlen. 

Sie haben mit fast 90 teilnehmenden Familien unsere Veranstaltung zu einem großen Erfolg werden lassen. Alle Fragen aus dem Chat, die nicht beantwortet wurden, können Sie gerne in einem Anmeldegespräch erneut stellen. 

Wir freuen uns auf Euch und Sie.

-----------------------------------------------------------------------

Die Präsentation von unserem digitalen Elternabend können Sie hier einsehen!

Besuch beim WDR

WDR

Am 09.12.20 war unsere Klasse zu Besuch beim WDR, hier hatten wir die Möglichkeit entweder unsere eigene Radiosendung oder unseren eigenen Fernsehbeitrag zu produzieren. 

Cool bleiben!

Cool bleiben

Am 2.12.2020 hatten wir mit unserer Klassen (R10a) eine Schulveranstaltung zum Thema „Cool bleiben“. Hier haben wir einiges über die Verhaltensweisen im Extremfall gelernt.

Zuerst haben wir uns zusammen klargemacht was Gewalt eigentlich ist bzw. was Gewalt für uns bedeutet. Hierbei sind wir zu dem Schuss gekommen, dass Gewalt für jeden eine unterschiedliche Bedeutung hat und wir alle eine andere Definition oder Wahrnehmung zu diesem Thema haben. 

Erkundeunterricht der R8a: Wir vergleichen das Erdinnere mit Knabbereien

Aufbau_der_Erde_

Wir, die R8a, haben das Erdinnere mit den Leckereien Giotto, Ferrero Rocher, Toffifee und M&Ms verglichen. Wir sollten herausfinden, welche Süßigkeiten am besten die Abfolge der Erdschichten (innerer Kern, äußerer Kern, unterer Mantel, oberer Mantel, ozeanische Kruste und kontinentale Kruste) widerspiegelt.

Wir bauen Vulkane!

Vulkanbau_6 2

Hey liebe Leser!

Wir sind die Mädchen aus der R8a und wir haben in Erdkunde vor ein paar Wochen Modelle von Schichtvulkanen gebaut. Hier erfahrt ihr ein bisschen was darüber, was wir gemacht haben und was wir durch die Arbeit an den Vulkanen und die Präsentationen der Anderen gelernt haben. Viel Spaß beim Lesen!

Bundesweiter Vorlesetag

Vorlesetag

„Kannawoniwasein! Manchmal kriegt man einfach die Krise“  -  Lesung mit Martin Muser

Anlässlich des diesjährigen Vorlesetages am 20.11. nahmen unsere fünften Klassen an einer einstündigen digitalen Lesung mit Martin Muser teil.

++++Absage++++ Elisabethsammlung

20_10Elisabethsammlung

Liebe Eltern, liebe KollegInnen

Seit vielen Jahren ist die Elisabethsammlung eine Tradition der Ursulinenschule. In diesem besonderen Jahr 2020 müssen wir auf vieles Gewohnte und eigentlich Selbstverständliche verzichten. Zu unserem großen Bedauern müssen wir wegen der Corona-Pandemie auch die Elisabethsammlung nun absagen.

Wegen der neuen Bedingungen des Teil-Lockdown können wir weder das gemeinsame Sortieren und Packen der Kleiderspenden noch den Transport durchführen.
Wir danken allen Beteiligten ganz herzlich für die Bereitschaft zur Mithilfe und zum Spenden und vertrauen darauf, dass unsere Elisabethsammlung im nächsten Jahr wie gewohnt stattfinden kann.

Mit großem Bedauern und herzlichem Dank

Das Elisabeth-Team

Ursulinenschule Alaaf!

Start in die Session einmal anders: Die Schülervertretung eröffnete die neue Session mit einer Durchsage durch das Schulgebäude und produzierte im Vorfeld ein tolles Video, auf dem Highlights des vergangenen Karnevals zusammengeschnitten wurden. Gerade unsere Fünftklässler konnten sich so ein lebendiges Bild von unserem Karnevalstreiben machen.

Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden für den coronakonformen Karnevalsauftakt!

Monika Schäfers

30.10.2020- Vor der Schließung gerade noch ins Museum geschafft...

Museumsbesuch November 2020

Am 30.10.2020 haben wir mit unserer Klasse R7b einen Ausflug ins Museum für Angewandten Kunst Köln gemacht. Begleitet hat uns unsere Deutsch- und Kunstlehrerin. Wir mussten gar nicht weit laufen, das Museum ist in der Innenstadt.
Mehr...

Herzlich willkommen...

2020_11_03willkommen (c) Zie

... unseren neuen Kollegen, Herrn Leis und Frau Schomacher!

Wir freuen uns nun durch die beiden verstärkt zu werden.

Exkursion des Naturwissenschaftskurses der Stufe 8 am 01.10.2020 zur Strunde

20201001_100401 (c) URS

Wir haben uns um 7:50 vor der Schulpforte mit unserem Kurs und Frau Irtem getroffen.

Anschließend sind wir alle zusammen zur Haltestelle Breslauer Platz gegangen. Als wir in Thielenbruch angekommen sind, haben wir uns erstmal verlaufen, aber dann doch den richtigen Weg zum “Umweltbus” gefunden.

Maskendruck Klasse 9

Hochdruck Klasse 9 Nov. 2020

In Anlehnung an die Charityaktion des Künstlers Ai Weiwei gestalteten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 im Kunstunterricht ihre eigenen Masken. Diese sind im Erdgeschoss der Realschule ausgestellt.

Bitte abstimmen! - Elisabeth-Preis 2020

GrundschülerinnenBeimUnterrichtImFreien_2_Ma i2010

Wir können mitmachen und so den Publikumspreis für unseren jährlichen Lesemarathon gewinnen.

Ab Mitte Oktober wird unser Projekt auf der Stiftungswebsite unter www.caritasstiftung.de zur Abstimmung eingestellt und über die sozialen Medien der Caritasstiftung beworben.

Das Abstimmen ist ab jetzt (20.10.) für 14 Tage möglich. Wir sind Projekt Nr. 25 "Lesemarathon".

Das Projekt mit den meisten Stimmen erhält ein Preisgeld von 1000 Euro und wird auf der Preisverleihung am 19. November in der Kölner Flora gemeinsam mit den nominierten Projekten ausgezeichnet.  

Öffnung der Cafeteria am 26.10.2020

IMG_3503

Die Cafeteria bietet den Schülerinnen und Schülern der Schule Lebensmittel und Getränke für eine Pausenversorgung. Sie wird ehrenamtlich von Eltern / Angehörigen der Schülerinnen und Schüler betrieben.

Über das Angebot nach den Herbstferien und das Hygienekonzept der Caferteria informieren wir hier.

2.10.2020 Digitale Live- Lesung

Lesung 2.10

Am 2.10.2020 hatten die Klassen 7 das Glück bei einer digitalen Lesung von Andreas Steinhöfel dabei sein zu können. Diese wurde live aus Berlin übertragen. 
In der Lesung ging es um das Buch „Rico Oskar und das Mistverständnis“, das am 1. Oktober 2020 erschienen ist. Das Buch ist ab 10 Jahren und wird 16 € kosten. 

 

30.09.2020 Stadionbesuch

Stadionbesuch

Am Mittwoch, den 30.9.2020 fand exklusiv für die Spieler der AG „Kicken und Lesen“ eine Führung im RheinEnergie STADION Köln statt. Unter anderem durften die Schüler die Katakomben, die Umkleiden der FC Spieler, den Presseraum sowie die  Logenplätze besichtigen. 
Am Ende der Führung ertönte die FC-Hymne und die Spieler gingen durch den Spielertunnel direkt zu den Plätzen der Ersatzbank, wo der gelungene Besichtigungsvormittag zu Ende ging. 

Die AG „Kicken und Lesen“ ist ein Projekt der SK Stiftung Kultur der Sparkasse KölnBonn und des 1.FC Köln. 

Berufsfelderkundungen - Jgst. 8

Nach Durchführung und Auswertung der Potentialanalyse stehen die Berufsfelderkundungen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 als nächster Schritt an.

Berufsfelderkundung bedeutet, dass die Schülerinnen und Schüler drei Erkundungstage im laufenden Schuljahr in einem Betrieb bzw. einem Unternehmen absolvieren. Als einen dieser drei Tage sollen sie den girls- /boys day nutzen.

- alle weiteren Informationen (kompletter Elternbrief, Anschreiben für den Betrieb, Erkundungsbogen) finden Sie hier-

Die Gesundheit unser Schulgemeinschaft liegt uns am Herzen!

Hygiene

Zu Beginn der neuen Woche werden zehn neue von der Ursulinenrealschule angeschaffte Handdesinfektionsspender in Betrieb genommen. Sie werden an besonders stark frequentierten Positionen der Schülerschaft beider Schulen zur Verfügung gestellt. 
Herzlichen Dank für die Organisation an Herrn Moeske, Hygienebeauftragter der Ursulinenrealschule!
Monika Schäfers

Unser Konzept zum Corona-Schulbetrieb/ Stand 17.09.2020

Maske

Das vorliegende Konzept beschreibt verschiedene Szenarien des Schulbetriebs, Standards für die Lehrkräfte und die Schülerschaft, die Hygieneregeln sowie weitere Aspekte, die in Hinblick auf den Corona-Schulbetrieb von besonderem Belang sind.

Neue SV für das Schuljahr 2020/21 gewählt

2021SV

Wir gratulieren Jan (10c) und Margarete (10b) herzlich zur erneuten Wahl als Schülersprecher. Herr Wirtz und Herr Kreft sind als SV Lehrer gewählt worden - auch ihnen einen herzlichen Glückwunsch.

Konzept zur Sicherung der Bildungsverläufe und Abschlüsse

cog-wheels-2125169_960_720

Hier stellen wir Ihnen unser Konzept zur Sicherung der Bildungsverläufe und Abschlüsse vor.

Umgang mit Erkältungssymptomen

Was mache ich, wenn mein Kind krank ist? Das Ministerium für Schule und Bildung hat hierzu ein Schaubild entwickelt, das Ihnen den Umgang mit Erkältungssymptomen erleichtern soll.

SchaubildErkrankung

Verabschiedung

E. Lammering

Am Freitag wurde an unserer Schule die Lehrerin Elisabeth Lammering in den Ruhestand verabschiedet.
Seit 1995 hat sie an unserer Schule mit sichtbarer Freude an ihrem Beruf viele Schülerinnen und Schüler begleitet und dabei unter anderem besonders in ihrem Fach Deutsch im Rahmen der Leseförderung wertvolle Impulse gegeben. So hat sie in dieser Zeit zum Beispiel die Schülerbücherei geleitet, die ihr besonders am Herzen lag.
Für die Zukunft wünschen wir alles Gute und viel Freude im Ruhestand!

Wir machen mit bei „Kicken und Lesen“ Köln

Kicken lesen

Am Montag, den 24.08.2020 warteten 17 Jungen aus der 5. Und 6. Schulklasse nach der zweiten großen Pause gespannt auf die „Kick-off“ Veranstaltung zum Projekt „Kicken und Lesen“. Der Kölner Autor und Initiator des Projektes Frank Maria Reifenberg erschien dann höchstpersönlich mit seinem Team pünktlich auf unserem Schulhof.

Besuch von der Polizistin am 26.8.20

Polizei

Wir durften der Polizistin alle Fragen stellen, die wir hatten. Zum Beispiel wollten wir wissen, was sie schon alles in der Polizeidienststelle erlebt hat. Anschließend hat sie uns gefragt, wie Unfälle passieren. Die meisten Kinder hatten eine Antwort. Dies kann zum Beispiel passieren, wenn man betrunken am Steuer sitzt oder durch ein Handy abgelenkt ist. Danach hat sie uns ihre Uniform gezeigt und auch das Pfefferspray.

Greta und Selina 5a

Information Übermittagsbetreuung

Liebe Eltern,

wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass wir ab Montag, den 24.08.2020 den Mensabetrieb wieder aufnehmen werden.
Da es sich um eine Probephase handelt, können wir vorerst nur eine Verpflegung für die Kinder der Übermittagsbetreuung anbieten
und hoffen auf Ihr Verständnis. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

E-Mail: uemi-urs@kbw-koeln.de   Tel. Nr: 0151/58018117 

Wir freuen uns auf euch!

Kollegiumsbild2021 (c) URS

Die aktuelle Kollegiumsliste mit allen Emailadressen gibt es hier.

Gute Neuigkeiten...

neue Beamer

In den Ferien wurden für den Unterricht neue Ultrakurzdistanzprojektoren mit 3LCD-Technologie angeschafft und auch angebracht. Mit 4.200 Lumen kann dieser Beamer Bilder auch in sehr heller Umgebung klar und deutlich darstellen. 

Liebe Eltern der neuen 5er, 

board-3447975_1920 (c) DarkWorkX

nun steht der Start an der Ursulinenschule unmittelbar bevor und wir möchten unsere Informationen hierzu aktualisieren.

Hier noch einmal die Termine der Einschulungsgottesdienste Ihrer Kinder in St. Kunibert:

Klasse 5a: Mi, 12.08. 09.00 - 9.30 Uhr.

Klasse 5b: Mi, 12.08. 11.00 - 11.30 Uhr.

Klasse 5c: Do, 13.08. 09.00 - 09.30 Uhr.

Selbstverständlich sind Sie als Eltern ebenfalls dazu herzlich eingeladen. Wir bitten Sie und Ihre Kinder einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.

Anschließend gehen Ihre Kinder mit ihren Klassenleitungen in die Unterrichtsräume. Gegen 13 Uhr endet der erste Einführungstag. Derzeit ist noch unklar, ob Ihre Kinder die Bücher tatsächlich am ersten Tag ausgehändigt bekommen. Wir werden dafür Sorge tragen, dass kein Kind an einem Tag mit allen Büchern nach Hause geschickt wird.

Mit herzlichen Grüßen und großer Vorfreude auch im Namen des gesamten Kollegiums

Monika Schäfers

Austauschprojekt „Salam-Zukunft-Schalom“ 2020: 3. Vorbereitungstreffen

25 Austauschschülerinnen des Gymnasiums und der Realschule trafen sich im Juni in der Aula der Ursulinenschule, um sich auf die Austauschfahrt 2020 ins Hl. Land, die im November stattfinden wird, vorzubereiten.

Vorbereitungstreffen2020 (c) URS

Du hast gefehlt!

Liebe Schülerinnen und Schüler,

liebe Eltern, liebes Kollegium,

liebe Mitarbeitenden,

ich wünsche allen einen freudigen Start in die Sommerferien und wünsche uns allen schöne Stunden, gute Erholung und bereichernde Begegnungen.

Möge der Herr uns bewahren

und uns ein glückliches Wiedersehen schenken.

Mit herzlichen Grüßen zum Ende dieses besonderen Schuljahres

Monika Schäfers

Schulleiterin

Auf Wiedersehen!

Verabschiedung Tan (c) URS

Ab dem kommenden Schuljahr wird unsere 2. Konrektorin, Frau Nikola Tannenläufer, die Schulleitung der Ursulinenrealschule Hersel übernehmen und somit unsere Schule verlassen.

Frau Tannenläufer dankt Ihnen und Euch herzlich für das ihr entgegengebrachte Vertrauen und die sehr gute Zusammenarbeit in den vergangenen anderthalb Jahren. Sie bleibt unserer Schulgemeinschaft stets verbunden.

Monika Schäfers

 

6. Lesemarathon an der Ursulinenschule Köln – Bücherwürmer mit Rekordsumme auf der Überholspur

books-1245744_1920 (c) Pixabay

Für die Jahrgänge 5 – 7 von Realschule und Gymnasium habe ich seit dem Schuljahr 2009/10  zum mittlerweile sechsten Mal einen Lesemarathon organisiert. 86 Schülerinnen von Gymnasium und Realschule und auch einige Schüler der Realschule haben sich in diesem Schuljahr daran beteiligt.

Ein beeindruckendes Ergebnis!

Beeindruckend waren der Eifer und die Lese-Lust vieler : Insgesamt wurden in der Aktion dieses Schuljahres über die Weihnachtsferien € 5000.-er-lesen.

Infobrief der Gründerin

Elisabeth Lammering

Feriengrüße von Pfarrer Peters

Interview der Schülersprecher mit Frau Schäfers

Wir gratulieren

... den Schülerinnen und Schülern der Klasse 10 zu Ihrem Abschluss an unserer Schule.
Alle SuS haben einen Schulabschluss erlangt, davon 62 SuS mit Qualifikationsvermerk zur Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe.

Loving God, ...

Prayer Projekt 6

Die Schülerinnen der 6a verfassten tolle Gebete auf Englisch. Hier kam es nicht auf 100%ige sprachliche Korrektheit an. Vielmehr konnten die Mädchen mit der Zielsprache experimentieren und ihre Schreibkompetenzen ganz individuell erweitern.
Die Ergebnisse sind großartig. Sie zeigen, was die Mädchen während des Distanzlernens beschäftigte und wie groß ihr Vertrauen in Gott ist.

Monika Schäfers

Live auf Sendung! – Digitaler Infoabend zum Wahlpflichtbereich

Im Namen aller Mitwirkenden möchte ich mich bei unserem 6er Jahrgang und deren Eltern bedanken, dass sie sich auf unser digitales Ersatzformat eingelassen haben!

Bis zu 98 Teilnehmende verfolgten die Präsentationen der Fächer im Wahlpflichtbereich: Frau Hély-Mölle (Französisch), Herr Moeske (Musik), Frau Hahn-Pellico (Sozialwissenschaften) und Frau Irtem (Biologie).

 

Wahlpflichtkurse - Informationen für die zukünftige Jgst. 7

Am 4. Juni 2020 fand der erste digitale Info-Abend zu den Wahlpflichtkursen statt. Zum Nachschauen können Sie alle Informationen nun auch hier ansehen:

Wahlzettel

Allgemeine Informationen zum Wahlpflichtbereich

Informationen zu den verschiedenen Fächern:

Aktueller Stundenplan bei moodle

Liebe Schülerinnen und Schüler,  liebe Eltern, 
ab sofort ist der Stundenplan für die jeweils kommende Woche bei moodle einzusehen. 
Ihr findet ihn / Sie finden ihn unter der jeweiligen Jahrgangsstufe mit dem Zusatz „Info“, z.B. 20-Info 
Herzliche Grüße 
D. Wenzler     03.06.202

Pfingstgruß

Pfingstgruß

Liebe Schulgemeinschaft, 
ich wünsche Euch und Ihnen ein gesegnetes Pfingstfest. Mögen wir uns erneut bewusst machen, dass der Heilige Geist uns befähigt, das Gute zu tun und den Frieden zu bringen. 
 
Gott, segne uns mit dem Deinem Geist, der Gutes bewirkt.
Gott, segne uns mit dem Geist, der das Licht bringt.
Gott, segne uns dem Geist, der Frieden schafft.
Gott, segne uns mit Deinem Geist, der Zuversicht schenkt.
Gott, segne uns mit dem Geist, der uns Kraft und Geduld verleiht.
Amen.
 
Frohe Pfingsttage!
Monika Schäfers

Wir bieten Lernplätze – Book a Desk

Lernplätze

Schülerinnen und Schüler der Ursulinenrealschule können täglich von 9.00 - 12.00 Uhr einen Lernplatz buchen, um vor Ort, statt zuhause zu lernen. Die Hygienevorgaben werden selbstverständlich eingehalten.

An den Lernplätzen stehen den Lernenden Leihgeräte mit Internetzugang zur Verfügung, so dass auf unsere Lernplattform zugegriffen werden kann. Die Schüler und Schülerinnen können (auf ihre Verantwortung) auch ihre eigenen Endgeräte mitbringen.

Eine Lehrkraft steht den Schülern und Schülerinnen für allgemeine Fragen und zur Aufsicht zur Seite.

Nutzung der Lernplätze ist nur nach vorheriger Buchung möglich.

 

Leihgeräte an der URS – Borrow your Device

Leihgeräte

Für die Zeit des Distanzlernens verleihen wir verfügbare Endgeräte an unsere Schüler und Schülerinnen.

Bitte setzen Sie sich im Bedarfsfall vertrauensvoll mit uns in Verbindung, um das weitere Vorgehen abzustimmen.

Und hier erreichen Sie uns:

Telefon: 0221.132024

Mail: sekretariat@ursulinenrs.de

Der Ursulinen-Corona-Fighter - „Mer stonn zesamme!“

Wie könnte dieses Motto besser ausgedrückt werden als durch einen individuell gestalteten Mund-Nasen-Schutz der Ursulinenschule?! Denn die Tradition unserer Schule ist es seit jeher, dass wir als Schulgemeinschaft auch und vielleicht gerade in schwierigen Zeiten zusammenstehen...
Mehr

Beratungsangebot

Wir sind wieder persönlich für euch da!
Ab sofort bieten wir euch wieder persönlich Beratungsgespräche an. Bitte schreibt uns eine Mail, wenn ihr einen Termin vereinbaren möchtet!

Claudia Distelkamp      Kathrin Turnwald     Verena Ziebolz

Abschluss-Pack Jahrgangsstufe 10

Ungewöhnliche Zeiten erfordern kreative Methoden und Massnahmen... was für fast alle Prozesse unseres Schulalltages in ungewöhnlichen Zeiten gilt, gilt auch für die Angebote der Schulpastoral und so hat sich das Team um Pfr. Peters bemüht den Schülern und Schülerinnen des Abschlussjahrgangs auf etwas andere Weise Kraft und Zuversicht für die anstehenden Prüfungsherausforderungen zuzusprechen. In den kommenden Tagen erhalten sie ein "Abschluss-Pack" als kleines Geschenk, um für die kommenden Wochen gut gerüstet zu sein. Inhalt der kleinen, bunten Tüten sind ein Gebet und gute Wünsche, ein Weggeschichte, ein Kraftriegel, ein Tee zur Entspannung und ein Teelicht. Wir wollen unseren 10. Klässlern damit sagen: Wir denken an euch, wir beten für euch und wir wünschen euch genügend "Proviant", um gut durch die Prüfungszeit zu kommen. 

UrsTaTa - erste Ergebnisse

rubik-cube-1703600_960_720

Die Ursulinenrealschul Tages Task, die Herr Wirtz ins Leben gerufen hat, hat nach den Osterferien begonnen. Jeden Tag findet man eine neue Herausforderung. Die Tages Tasks bestehen aus kreativen Rätsel-, Bastel- oder Sportaufgaben, die etwas Abwechslung in das Homeschooling bringen können. Am Ende eines jeden Tages wird das Ergebnis hochgeladen. Eine Jury prämiert am nächsten Tag die Tagessiegerin oder den Tagessieger. Der Wochensieger gewinnt außerdem einen Preis. 

Unter den unten stehenden Links kann man Ergenisse von 3 Tagen bewundern. Wir sind begeistert! Macht weiter so!

Tag 1: Ursulinenschiff

Tag 4: Gesund und lecker - Smoothies

Tag 5: Upcycling - Tetrapak

 

Ostergruß

Ostergrüße des Lehrerkollegiums gibt es hier.

Hier ist ein Ostergruß von unserem Schulseelsorger Pfarrer Peters.

Ihr habt toll gearbeitet- hier ein Bespiel: Hauswirtschaft im Homeoffice

Hauswirtschaft im Homeoffice

Auch für das Unterrichtsfach Hauswirtschaft wurde dank der Lernplattform Moodle fleißig von zu Hause aus gearbeitet.

Vielen Dank an alle Jungköche aus der Klasse R8C für euer Engagement, die vielen schönen Fotos und die netten Grüße!

Eure Lehrerin - Kathrin Turnwald

 

Mitteilung des Schulseelsorgers

Bild aus Schulkirche

Stand: 4.04.2020, 18:00 Uhr 

  • das Deutsche Liturgische Institut hält eine Reihe von Vorschlägen und Ideen bereit, wie wir in diesem Jahr zuhause die Hl. Woche begehen und feiern können, bspw. über diesen Link

  • In der Zeit der nicht öffentlichen Gottesdienste wird Herr Pfarrer Peters jeweils montags um 09:00 Uhr in der Schulkirche eine "stille" Messe (d.h. ohne Gemeindebeteiligung) für die gesamte Schulgemeinschaft zelebrieren.

  • Unser Generalvikar hat am Montag angeordnet, dass im Zeitraum der Corona-Krise und dem Verbot öffentlicher Gottesdienste täglich abends im gesamten Erzbistum Köln die Glocken für 15 Minuten läuten und die Menschen zu einem Innehalten/Gebet einladen sollen.
    Vorschlag für ein Gebet
  • In der Zeit der nicht-öffentlichen Gottesdienste im Erzbistum sind folgende Internet-Angebote möglich, um Gottesdienste online mitzufeiern:
    Tägliche Messe aus dem Kölner Dom um 08:00 Uhr, sonntags 10:00 Uhr abrufbar unter www.domradio.de
    und die sog. "Santa-Marta-Messen", die Papst Franzikus täglich feiert unter www.vaticannews.va

Mer Ursuline – Bröhwärm en störmesche Zigg

Ich habe die Zeit genutzt und ein neues Ursulinenlied, anlässlich des in 2021 anstehenden 50-jährigen Ursulinenrealschuljubiläums, geschrieben. Es greift den Gedanken der sozialen Nähe bzw. Distanz teilweise auf. Vielleicht hilft uns das Ursulinenlied ein wenig durch die „störmesche Zigg“ zu kommen und einen kleinen Ausblick auf die Zeit nach Corona zu geben, wenn wir uns alle wiedersehen können. Mehr...

Text zum Lied

Endlich auch als Video zum Anschauen/ -hören!

Angelina Irtem

Lernmaterial - Moodle

Stand: 31.03.2020, 15:30 Uhr

Der Anwesenheitsbutton muss von nun an erst einmal nicht mehr angeklickt werden.

----------------------------------

Zur Bereitstellung des Lernmaterials nutzen wir ab sofort moodle. Bitte unbedingt eine aktuelle Emailadresse im eigenen Profil ergänzen!

URL (Internetadresse): https://ursmoodle.de

Hier finden Sie nun Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) sowie ein Erklärvideo zum ersten Login.

Sollte es technische Probleme geben, kann eine Email an moodle@ursulinenrs.de gesendet werden.

In diesen Zeiten tut Bewegung im Rahmen der Möglichkeiten auch zuhause gut...

Stand: 25.03.2020, 14:00 Uhr 

Unter www.schulsport-nrw.de kann man jetzt täglich
Bewegungsangebote anschauen und nachmachen. 

BITTE BEACHTEN:

TEILWEISE BEFINDEN SICH UNTER DEM LINK AUF DEN FOTOS PERSONEN, DIE DEN
MINDESTABSTAND VON 1,5 METER NICHT EINHALTEN UND AUCH MEHR ALS ZWEI
PERSONEN, WAS AKTUELL NATÜRLICH SO NICHT MEHR GESTATTET IST! DAS LIEGT
DARAN, DASS DIE AUFNAHMEN LETZTE WOCHE ENTSTANDEN SIND, ALS DIE
AKTUELLEN VORGABEN VOM 22.03.2020 NOCH NICHT VERÖFFENTLICHT WORDEN
SIND.
Allerdings hat dies keine Auswirkungen auf die Übungen selbst.

Geschlossene Schule - eine Herausforderung für die Familien

IMG_2359

Stand: 20.03.2020, 11:30 Uhr

In Zeiten geschlossener Schulen ergeben sich möglicherweise besondere Herausforderungen für alle Familien.

Der Schulpsychologische Dienst ist auch während der Zeit der Schulschließungen für Schulen und Familien da!
Unter der Telefonnummer: 0221-221-29001 und 29002 stehen die Schulpsychologinnen und Schulpsychologen montags bis freitags in der Zeit zwischen 10 und 14 Uhr für Eltern sowie Schülerinnen und Schüler telefonisch zur Verfügung.

Was uns verbindet - tägliche Glaubensgemeinschaft

Stand: 18.03.2020, 11:30 Uhr

In Anlehnung an das Bistum habe ich mit Herrn Pfarrer Peters abgesprochen, dass wir die Einladung zum Gebet für die Betroffenen der Corona-Pandemie und alle Helferinnen und Helfern an unsere Schulgemeinschaft weitergeben möchten. Im gesamten Bistum läuten seit gestern an jedem Abend um 19.30 Uhr für 15 Minuten, um ein Zeichen der Verbundenheit und Gebetsgemeinschaft zu setzen.

M. Schäfers

 

Offizielles zur Schulschließung

Stand: 17.03.2020, 9:30 Uhr 

Die Erzbischöflichen Schulen folgen der Vorgabe der nordrhein-westfälischen Landesregierung sowie des Ministeriums für Schule und Bildung und stellen den Unterrichtsbetrieb angesichts der Vorsorge gegen eine weitere Ausbreitung des Corona-Virus (COVID-19) ab Montag, 16. März 2020 vorläufig ein. Die Vorgabe gilt zunächst bis zum Beginn der Osterferien.

Wenn sich spezielle Änderungen für die Erzbischöflichen Schulen ergeben, wird das Erzbistum Köln als Schulträger die Schulen entsprechend informieren, sodass diese die Informationen weitergeben können.

Die vollständige Mitteilung des Erzbistums Köln finden Sie hier.

Die vollständige Schulmail des Landes NRW finden Sie hier:
https://www.schulministerium.nrw.de/docs/bp/Ministerium/Schulverwaltung/Schulmail/Archiv-2020/200313/index.html

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Liebe Eltern,
lesen Sie hier den Erlass zu den Schulschließungen des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales.
Die Weisungen gelten auch für die Erzbischöflichen Schulen als Ersatzschulen des Landes Nordrhein-Westfalen.

Elternbrief - Information Coronavirus

Hygiene URS

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
 
erstmals ist das Coronavirus (Covid-19) auch in Nordrhein-Westfalen nachgewiesen worden. Die Informationen zum Virus sowie die Tipps zum richtigen Verhalten und zur Vorbeugung, die das Gesundheitsministerium NRW zusammengestellt hat, sind auf der Website des Schulministeriums abrufbar: 

https://www.schulministerium.nrw.de/docs/Recht/Schulgesundheitsrecht/Infektionsschutz/300-Coronavirus/index.html

Das Coronavirus wird durch eine sogenannte Tröpfcheninfektion übertragen, also etwa durch Niesen oder Husten. Zur Vorbeugung können daher jene Hygienemaßnahmen helfen, die auch bei anderen, klinisch ähnlichen Infektionskrankheiten angeraten sind. 
 
Ich bitte Sie darum, mit Ihren Kindern über Möglichkeiten der Infektionshygiene zu sprechen.

Miniausstellung im Schulleiterinnenzimmer – Neuer Ehrenplatz für Schülerkunst

Kunstaktion 5c

Die Jungs der R5C strahlten heute über das ganze Gesicht, nachdem klar war, dass Ihre Kunstwerke Frau Schäfers Schulleitungszimmer für einige Wochen schmücken dürfen. Die Schüler der Klasse hatten sich am Ursulaprojekttag mit der Legende der Heiligen auseinandergesetzt und in Gruppen einzelne Szenen aufgegriffen und gemeinschaftlich zeichnerisch umgesetzt. Das Ursulinenschiff und das Kölner Stadtwappen waren für die Jungen besonders wichtige Motive.

Im Übrigen - bald wechselt die Miniausstellung.
Mal sehen, wessen Kunstwerke dann den Ehrenplatz bekommen! Vielleicht ist eures dabei?

Einweihung- Raum der Schulsozialarbeiterin Frau Wilke

Einweihung Raum Schulsozialarbeiterin

Mit einem Blumenstrauss und guter Laune wurde der neu gestaltete Raum U-1.12 der Schulsozialarbeiterin Frau Wilke eingeweiht.  

DELF- Prüfungen bestanden

DELF 2020

Anfang 2020 hat der diesjährige Delf-Kurs von Frau Hély-Mölle im Rahmen des französischen Instituts Köln an der Delf-Prüfung (schriftlich und mündlich) teilgenommen. 

Alle teilnehmende Schüler und Schülerinnen des 8er-Kurses der Ursulinenrealschule haben die Prüfung mit großem Erfolg bestanden.

Herzlichen Glückwunsch!

Wir sind sehr betroffen

Aus Gottes Hand empfing ich mein Leben,
unter Gottes Hand gestalte ich mein Leben,
in Gottes Hand gebe ich mein Leben zurück.

Aurelius Augustinus

Unser ehemaliger Hausmeister, Herr Wilhelm Schraml, ist am 07.Februar 2020 unerwartet verstorben.
Erst im Dezember 2019 haben wir ihn nach langjähriger Tätigkeit an der Ursulinenschule in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Den neuen Lebensabschnitt zu gestalten, war ihm leider nicht vergönnt. Wir sind sehr betroffen. 

Suchtprävention

Suchtprävention

Am 13.02.2020 machte die Klasse R8D einen Klassenausflug zu einer Suchtprävention. Als wir ankamen, erklärten uns die beiden Frauen, die uns den Tag über begleiteten, die Regeln und was wir die nächsten Stunden machen würden. Zuerst sprachen wir in der großen Runde über die verschiedenen Phasen, wie wir in eine Sucht abrutschen können.

Der große Ursulinenkarneval 2020: "De 20er- En jolde Zick, raderdoll domols un hück"

Karneval 2020

Die jecke Woche ist vorbei!

Autorenlesung

NRW_Kultursekretariat_Wuppertal.jpg_1251206918

Frau Lammering organisiert für die 5. und 6. Klassen von Realschule und Gymnasium in einem Gemeinschaftsprojekt seit Jahren Autorenlesungen, die vom NRW-Kultursekretariat Wuppertal gefördert werden. Zu Beginn des Monats war Ute Wegmann zu Gast und hat aus ihrem neuen Jugendroman "Hoover" vorgelesen.

Unser Alltag wurde bunter...Graffiti der R8c

Graffiti vorher- nachher

Im Rahmen des Kunstunterrichts haben wir, die R8c, das Thema Graffiti besprochen und eigene Pieces entworfen. Anschließend durften wir mithilfe eines Graffiti-Künstlers unser selbst entworfenes Graffiti an die Wand bringen. Das hat bis zum Einbruch der Dunkelheit gedauert.

Ein großer Dank gilt dem Förderverein, der die Kosten der Spraydosen übernommen hat.

L.Berger & L.Flock; R8c

Tage religiöser Orientierung der 8d

TRO Klasse 8 2020

Am Mittwoch, den 15.1.2020 trafen wir uns um 9 Uhr mit Frau Hahn-Pellico am Hauptbahnhof, um anschließend die Bahn nach Bonn zu nehmen und von da aus den Bus zu der Herberge am Venusberg.

Als wir um circa 11 Uhr dort ankamen, durften wir zuerst eine halbe Stunde auf unsere davor ausgelosten Zimmer und uns einrichten.

Tage religiöser Orientierung der 8a

TrO 8a

Von dem 13.01.2020 bis zu dem 15.01.2020 sind wir, die R8a mit der R8b, auf TrO-Fahrt (Tage religiöser Orientierung) in der Bildungsstätte Steinbachtalsperre in Euskirchen gewesen.

 

PLASTIKMÜLL - Nein, danke!

Bienenwachstücher

Gut verpackt in umweltfreundlichen Bienenwachstüchern 

Die Klasse R8a hat im Rahmen der Unterrichtreihe "Ökologische Herausforderungen" im Fach Politik eigene Bienenwachstücher hergestellt.

Mehr...

28.01.2020 Schulentwicklungsgespräche

Frühling auf dem Schulhof

Am 28.1 finden wieder unsere sogenannten Schulentwicklungsgespräche statt.
Aus pädagogischer Sicht sind uns diese Gespräche ein wichtiges Anliegen geworden, um den Blick bewusst über die Noten hinaus auch auf andere Bereiche zu lenken und vor allem Stärken in den Fokus zu rücken. Die Gespräche sind altersgerecht angelegt, werden vor- und nachbereitet und es gibt "Zielvereinbarungen". 
Die zugewiesenen Gesprächstermine sind verbindlich und ausschließlich für die Schülerinnen und Schüler!

Friedenslicht von Betlehem kommt an die Ursulinenschule

Friedenslicht

In diesem Jahr holten Bewerberinnen des schulpastoralen Austauschprojektes mit der Schmidtschule in Jerusalem und Streitschlichter-AnwärterInnen der 9. Jahrgangsstufe der Realschule das Friedenslicht von Betlehem gemeinsam im Kölner Dom ab. Die Streitschlichter/innen waren neben anderen Pfadfindergruppen nominiert für den Pfadfinder-Friedenspreis. 

Mehr...

Vielen Dank!

1912Geschenkeaktion

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

herzlichen Dank für die große Menge an Geschenken, die dieses Jahr für den guten Zweck gespendet wurden. Wir wünschen Euch/Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! 

Ausgezeichnet!

shakila-landtag

Am 7.Oktober 2019 waren wir zu einem außergewöhnlichen Ereignis in den Düsseldorfer Landtag eingeladen. Aus 500 Bewerbern waren in intensiven Auswahlgesprächen 30 Jugendliche ausgewählt worden, die nun von der Stiftung START drei Jahre lang individuell begleitet und gefördert werden. Die Stiftung START unterstützt junge Menschen mit Migrationshintergrund, die in besonderer Weise bereit sind, eigene Ideen zur Gestaltung unserer Gesellschaft zu entwickeln und sich dabei für die demokratischen Werte einzusetzen.
Mit unter den ausgewählten StipendiatInnen ist die Schülerin Shakila. Wir freuen uns sehr für Shakila und wünschen ihr vielfältige Begegnungen und Anregungen für ihre persönliche Entwicklung. Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle unserer Schulsozialarbeiterin Frau Ivka Wilke für ihr beherztes und unermüdliches Engagement. 

(Ursula Lux-Croisier und Renate Cremer)

Krippentour 2019

Krippentour 2019

Krippen muss man in der Adventszeit nicht groß suchen, die ganze Innenstadt ist, geht man mit offenen Augen durch, voll davon. Auf unserer 8. Krippentour am Vorabend des 2. Advents konnten unsere 5 Klässler/innen einige wenige davon bestaunen...

ADVENT 2019 an der Erzbischöflichen Ursulinenschule Köln

Alle Termine im Rahmen des Advents an unserer Schule finden Sie hier...

Die R5a lernt sich besser kennen

5a Ich bin ich - Kiste

Die Schülerinnen der R5a haben im Deutschunterricht seit Beginn des neuen Schuljahres jede eine sogenannte „Das-bin-ich-Kiste“ angefertigt und sich gegenseitig in der Klasse vorgestellt.

Mehr...

Tag der offenen Tür am 16.11.19

Tag der offenen Tür 2019

Hier können Sie Bilder von unserem Tag der offenen Tür sehen.

Herzliche Einladung zum 
Infoabend für die kommenden 5er am 27. November 2019 um 19:30 Uhr

Suchtprävention in der Jgst. 9

Am Montag den 04.11.2019 waren wir die R9A bei der Drogenprävention in Köln Poll.
Um 08:00 Uhr haben wir uns alle gemeinsam in der Schule getroffen, und sind zusammen mit der Straßenbahn zum Poller Kirchweg gefahren. Vor Ort wurden wir von Martha und Lisa empfangen.

Mehr...

Anmeldeverfahren Schuljahr 2020/21

Ab sofort erhalten Sie über das Schulsekretariat einen Termin für ein Aufnahmegespräch der Eltern und der Tochter/ des Sohnes mit der Schulleitung. Die Aufnahmegespräche finden ab dem 22.10.2019 statt.

Mehr...

Verkehrserziehung Klasse 5

Verkehrserziehung 2019

Am 30.10.2019 war in der R5A eine Polizistin.

Sie hatte die ganze Ausrüstung an und hat uns erklärt was das ist.

Wir durften Fragen stellen und die Polizistin  hat uns die Fragen   beantwortet.

Nur noch wenige Plätze vorhanden! Schull- un Veedelszöch 2020

Vorbereitungen Schullzöch

Die Vorbereitungen für den diesjährigen Schull- un Veedelszöch laufen auf Hochtouren. Wir freuen uns über die 4. Teilnahme am 23.02.2020!

Alle weiteren Informationen sowie die Anmeldungen erhalten Sie hier.

Besuch der 8d beim Kölner Stadt Anzeiger

191104 Druckstraße

Am 30.10.2019 fuhren wir mit der ganzen Klasse zum Kölner Stadt-Anzeiger in die Amsterdamer Str. 192 in Köln-Nippes. Um 08:45 Uhr standen wir am Eingang des imposanten „Neven DuMont Haus“, das vollständig aus Glas besteht. Später erzählte man uns, dass das Glasgebäude drei wichtige Eigenschaften hat: Es ist praktisch, da das Glas schalldicht ist, es ist mystisch, wenn der Mond hindurch scheint und es hat einen ästhetischen Charakter. 

Mehr...

1.11.19 Einladung zur Ausstellung: Tarnung

Ausstellung Tarnung

Die Schülerinnen der Klasse R7b laden herzlich zu ihrer Ausstellung in den Ursulasaal ein.

10.10.19 Exkursion Biologie

Exkursion Bio 2019

Der Biologiekurs 7NW/KRE hat am 10.10.2019 einen Ausflug nach Nettersheim in die Eifel unternommen. Wir trafen uns um 8:15 Uhr in der Schule.

DankeSpende

Austausch Salam - Zukunft - Shalom - Reisebericht 2019

1809Israelaustausch

Nach einem langen Flug von Düsseldorf über Istanbul nach Tel Aviv gab es ein emotionales Wiedersehen mit den palästinensischeny  Austauschschülerinnen vor den Toren der Altstadt Jerusalems. Nach einer kurzen Nacht in unseren Gastfamilien trafen wir uns am nächsten Morgen in der Schmidtschule. Dort arbeiteten wir an  unserem Zirkusprojekt und an der kommenden Aufführung im Rahmen des Schulfestes am Tag der Deutschen Einheit. 

Mehr...

8.10.19 LESUNG IM LITERATURHAUS KÖLN

Lesung 8.10.19

Wir, die Klasse R8c, waren am 07.10.2019 mit Frau Distelkamp und Herrn Lindenthal im Literaturhaus Köln bei einer Lesung von Kathrin Schrocke: „Immer kommt mir das Leben dazwischen“.

PASCH-Sommer Camp Athen 2019 „Zeitsprünge“ 05.07.2019-14.07.2019

PASCH SommerCamp Athen 2019

Was ist PASCH eigentlich? PASCH ist ein Sommer Camp für Schüler/innen aus den Deutschen Schulen Europaweit (PASCH-Schulen). Es findet jedes Jahr statt und man muss sich dafür bewerben. Es ist eine Art Sommer Camp in der Deutschen Schule in Athen.

Abschlussfahrt der Klassen 10a und 10b

Abschlussfahrt 10a und 10b

Die Klassen R10a und R10b sind mit den Lehrerinnen Frau Krämer, Frau Lammering, Frau Scheel und Frau Schmitz vom 09.09.2019 bis zum 14.09.2019 auf Abschlussfahrt in Lazise gewesen.

Mehr...

Ausflug in den Move Artistic Dome

Move Artistic Dome

Wir waren am 26.7 im Move Artistic Dome mit Frau Stimolo und Frau Metzdorf .In der Schule sind wir nach der ersten großen Pause losgegangen und haben dann am Hauptbahnhof die S19 nach Düren genommen, dann sind wir 3 Stationen bis zur Haltestelle Technologiepark gefahren .

Mehr...

28.9.19 Berufemarkt an der Ursulinenschule

Berufemarkt 2019

Am Samstag (28.9.) fand zum 5. Mal ein Berufemarkt in den Räumen der Ursulinenschule statt.

Schülerinnen und Schüler von Realschule und Gymnasium ab Jgst. 9 hatten Gelegenheit, in vertrauter Umgebung mit Eltern, Firmen und Verbänden über Perspektiven für ihre berufliche Zukunft zu sprechen und Anregungen zu sammeln.

„Mit der Erde kannst du spielen?!“

Schulgemeinschaftsmesse 22.9.19

Bei wunderbaren äußeren Bedingungen konnten wir zum elften Mal in Folge zu Schuljahresbeginn unsere Schulgemeinschaftsmesse auf dem Schulhof mit sehr vielen kleinen und größeren Messbesuchern und einer Reihe von Haustieren feiern. 

Besuch im Amtsgericht Köln des 8er-Sowikurses

Wir, die Schülerinnen und Schüler des Sowi-Kurses aus dem achten Jahrgang, gingen am 20.09.2019 zum Amtsgericht in Köln, da dieser Ausflug zum Teil unserer Unterrichtsreihe "Rechte und Pflichten von Jugendlichen" gehört.

Kicken und lesen

AG Kicken und lesen

Seit dem 2. Schulhalbjahr 2019 nehmen 16 Jungen der 5. und 6. Klasse mit viel Freude an der „Leseförderung mit Ball und Buch, kicken und lesen“ teil. In einer Kombination aus Fußball und Lesetraining werden die Lesekompetenz und Leselust der Jungen gestärkt.

Mehr...

Neue Emailadressen

Ab dem 31.7 haben sich die Dienstmailadressen geändert.

Alle aktuellen Emailadressen finden Sie ab jetzt hier.

Das Sekretariat erreichen Sie unter folgender Adresse: sekretariat@ursulinenrs.de

 

Zündelnde Ideen…

3. Johannis-Nacht 2019

Rund achtzig Schüler/innen der 7./8. Jahrgangsstufe hatten sich am Vorabend des letzten Schultages zur 3. Johannis-Nacht in der Schule eingefunden, um das Schuljahr mit einem „zündelnden Höhepunkt“ zu Ende gehen zu lassen.

Herzlichen Glückwunsch...

Abschluss 2019

... den Schülerinnen und Schülern der Klasse 10 zu Ihrem Abschluss an unserer Schule.

Alle haben den Mittleren Bildungsabschluss erreicht! 70 Schülerinnen und Schüler haben in diesem Jahr die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe erreicht; das sind in diesem Jahr ca. 79 %. Wie in jedem Jahr werden die Jahrgangsbesten benannt: Insgesamt haben 17 Absolventinnen und Absolventen eine 1 vor dem Komma.

Wir wünschen alles Gute für die Zukunft und Gottes Segen!

Altenbergwallfahrt 2019: Vom „Ich-Mensch“ zum „Du-Mensch“

Wallfahrt 2019

Unsere diesjährige Altenberg-Wallfahrt hatte mit einigen Hindernissen zu kämpfen. Zunächst einmal kamen Busse, aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens in Köln zu spät, sodass der ganze Zeitplan ein wenig durcheinandergeriet. Aber Probleme sind da, um gelöst zu werden. Und darin sind Ursulinen besonders gut.
Kurzerhand wurde der Anfangsgottesdienst verkürzt, damit die relativ lange Wegstrecke von Leverkusen-Lützenkirchen nach Altenberg, immerhin fast 10 Kilometer, im verkleinerten Zeitfenster noch bewältigt werden konnte. Auf dem Weg war die Stimmung bei allen Klassen hervorragend.

Klassenfahrt nach Marienberge - R5b

Wir, die Klasse R5b, sind am 07.05.19 auf Klassenfahrt nach Marienberge gefahren. Wir haben uns um 9.00 Uhr am Kölner-Hauptbahnhof getroffen und ich glaube, wir waren alle sehr aufgeregt. Während unserer einstündigen Zugfahrt haben wir Blödsinn gemacht, Musik gehört und gegessen. Von Wissen aus wurden wir noch von einem Bus nach Marienberge zur Jugendherberge Arche Noah gebracht.

 

Kursfahrt "Biologie" nach Dornumersiel

Dornumersiel 2019

Der Bio-Kurs der 9. Klassen verbrachte auf seiner Kursfahrt vier wunderschöne Tage in Dornumersiel an der Nordsee.
Die Leiterin der Fahrt war Frau Turnwald, der begleitende Lehrer Herr Krämer.

 

Eltern gesucht - Berufemarkt im September 2019

Der nächste Berufemarkt findet am Samstag, den 28. September 2019 – vormittags in den Räumen der Schule statt.
Zur Mitwirkung suchen wir Eltern, die aus ihrer persönlichen Erfahrung einen Beruf vorstellen können.

Wenn Sie ..

 .. in einem Beruf tätig sind, von dem Sie meinen, er sei für junge Menschen interessant und zukunftsträchtig,

 .. bereit sind, mit Schülern und Eltern ins Gespräche zu kommen, um Wissenswertes und persönliche Erfahrungen aus Ihrem beruflichen Werdegang und Ihrer Berufstätigkeit mitzuteilen,

 .. am 28. September (ein Samstag) vormittags Zeit haben

Ich schenk dir eine Geschichte... Ausflug der R5b zur Buchhandlung

Lesepicknick

Am Montag, den 20.05.19 sind wir im Deutschunterricht in die Agnes Buchhandlung gegangen. Wir haben uns dort das Buch „Der geheime Kontinent“ geholt.

Arche Noah Marienberge - Klassenfahrt der 5a

Klassenfahrt R5a

Als wir vormittags vor der Jugendherberge standen, wurden wir sehr freundlich empfangen. Wir sollten anschließend zu unseren Zimmern gehen. Um 12:30 Uhr gab es köstliches Mittagessen...

 

2.4.19 Fastenaktion R7d

Fastenaktion R7d

Als diesjährige Fastenaktion hat sich unsere Klasse, die 7d der Realschule, für einen Crepe-und Waffelverkauf entschieden. Am 2.4. haben wir dann mit der tatkräftigen Unterstützung einiger Eltern und ausgestattet mit Crepe-und Waffeleisen gebacken und verkauft.

Hinsehen, nicht wegsehen!

Lebendiger Kreuzweg 2019

Der diesjährige Lebendige Kreuzweg, ein freiwilliges Angebot für Schüler*innen ab der 9. Jahrgangsstufe, hätte unter dem Motto „Hinsehen, statt wegsehen!“ stehen können. Die „Kölsche Linda“ führte uns mit ihrem Hund Clayd an vier Hotspots obdachlosen Lebens in Köln. 

Unser Patenprojekt in Ghana Stiftung Regentropfen

Unser Patenprojekt in Ghana Stiftung Regentropfen

Am 9.4.2019 freuten wir uns sehr über den Besuch von Pater Moses aus Ghana.

Vor drei Jahren entwickelte sich der erste Kontakt mit der Stiftung Regentropfen, der in eine enge Schulpartnerschaft übergegangen ist. So durften wir in der Aula gemeinsam mit der Ursulinengemeinschaft die stolze Summe von 6900,-Euro aus unserem Basarerlös persönlich an Pater Moses, dem Präsidenten der Stiftung Regentropfen überreichen. Die Klasse 7c der Realschule konnte durch den Waffelverkauf noch weitere 140,- Euro beisteuern...

Besuch der lid.kid.Cologne - 7a

Die Klasse R7a bei der Lesung von Mausmeer von Tamara Bach auf der lit.kid.Cologne

Am 27 März 2019 durfte die R7a zur lit Cologne, dem internationalen Literaturfest in Köln. Bei einer Veranstaltung von Schülern für Schüler las Tamara Bach aus ihrem Buch „Mausmeer".

Mehr

Ein dickes Dankeschön an den Förderverein...

Mutation Ausstellung 2019

Mithilfe der Unterstützung des Fördervereins konnten im Ursulasaal neue Bilderrahmen angeschafft werden.
Herzliche Einladung zur Ausstellung "Mutation- viele Fotos, ein Bild“ der R10a und R8a

7. Mai 19.00 Uhr Einladung zum Informationsabend...

für die Übermittagsbetreuung und das Silentium für die künftigen Fünftklässler/innen

(Schulaula/Angelahaus)

Besuch der Ausstellung „Fast Fashion“/ Eigene Entwürfe

Upcycling R10a

Am 19.2 besuchten wir im Rahmen des Kunstunterrichts die Ausstellung „ Fast Fashion“ im Rautenstrauch- Joest- Museum in Köln.

Vor Ort war es super interessant, wir lernten...

Upcycling/ Eigene Modeentwürfe R10a

Upcycling R10a

8.3.19 Der Besuch im Wallraf- Richartz- Museum

8.3.19 Kreatives Schreiben im Museum R5b

Weil wir im Moment "Märchen" als Thema im Deutschunterricht haben, ...

Elterninformation zu den Lernstandserhebungen Jgst. 8

Unter folgenden Links können Sie Informationen zu den Lernstandserhebungen in der Jahrgangsstufe 8 in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch erhalten:

Seite des Schulministeriums

Flyer des Schulministeriums

2. Schulhalbjahr

Der aktuelle Elternbrief kann hier heruntergeladen werden.

Die Termine können Sie zusätzlich dem google Kalender links entnehmen.

Herzlich willkommen!

Schulleitungsteam

Wir freuen uns heute (am 1.02.2019) unsere neue Schulleiterin Frau Monika Schäfers und die neue 2. Konrektorin Frau Nikola Tannenläufer an der Ursulinenrealschule begrüßen zu dürfen!

Schulleiterin Frau Ockel in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet

Verabschiedung_Ockel_1

„Lehre mich, an anderen Menschen
unerwartete Talente zu entdecken
und verleihe mir, o Herr, die schöne Gabe,
sie auch zu erwähnen“.
 Theresa von Avila
 
Diese Aussage der Kirchenmystikerin Theresa von Avila beschreibt sehr treffend das besondere Anliegen und Bestreben unserer langjährigen Schulleiterin, Frau Angelika Ockel.

Mit großer Dankbarkeit blicke ich nicht nur auf 41 Berufsjahre zurück, sondern...

Tschoe

... besonders auf die letzten Tage mit einer wunderschönen Verabschiedung aus der Schulgemeinschaft unserer Ursulinenschule. Danke für so viele Überraschungen, berührende Worte, Briefe, Gesten und Geschenke. Und dass Sie, liebe Eltern, in so großzügiger Weise „mein“ Projekt, die School of joy, unterstützt haben, wird auch in Beit Sahour bei Bethlehem für große Freude sorgen.

Allen von Herzen DANKE und auf Wiedersehen!

Angelika Ockel

Brief an alle Eltern von Frau Ockel

Tschoe

„Freut euch und seid guten Mutes!“  (Angela Merici)
Am Namenstag der Gründerin der Ursulinen, der hl. Angela Merici, wende ich mich nochmals auf diesem Weg an Sie.
Nach 455 Wochen und 3185 Tagen in der Ursulinenschule beginnt nun meine letzte Woche als Schulleiterin. Dankbar blicke ich zurück... 

Mir han uns eijene Sproch

Vorbereitungen Schullzöch

Vorbereitungen Schull- und Veedelszöch

Was wir aus 180 m Stoff, 150 m Kabelkanälen, 240 Laminierfolien, 60 m Kordeln, 40 m Gewichtbändern, 30 m Gummibändern, jede Menge Hüten und Pfeifenreinigern machen?!

Das erfahren Sie hier.

Achtung Sternsinger 2019!

Sternsinger

Die Sternsinger sind weltweit die größte Organisation von Kindern für Kinder. So ist sie sogar seit 2015 ein immaterielles Kulturerbe der UNESCO. In Deutschland gibt es die Sternsinger seit 61 Jahren. Jedes Jahr steht die Aktion unter einem anderen Motto.

Was ist eigentlich ein Ökodienstleister?

IMG_20181010_093430

Gemeint waren Bienen. Auf diese Antwort muss man nicht kommen angesichts der Aufgabe, das Ökosystem und den Zustand eines Fließgewässers zu untersuchen. Die Antwort der Schüler "Ufer- und Wasserpflanzen" ist jedoch auch gut überlegt.

Wie bereits in den vergangenen Jahren erforschte der diesjährige Biokurs der Jgst. 8 die Strunde, den ehemals „fleißigsten Bach Deutschlands“ im Raum Thielenbruch.

Lesung mit Tobias Goldfarb am 7.12

Lesung Tobias Goldfarb 2018

"Bei uns in der Schule war der Autor Tobias Goldfarb  (besser bekannt als Tobias Bungter) und er hat uns aus seinem Buch "Spekulatius, der Weihnachtsdrache" vorgelesen.
Es ist ein gutes Buch!

„Was macht denn der da?“

20181208_153113

Am 2. Adventsamstag stand die traditionelle Krippentour für Fünftklässler auf dem Programm. 12 Familien waren der Einladung gefolgt und erlebten einen kurzweiligen Nachmittag mit der Kölner Krippen-Expertin Monique Renson.

Ursulinenbasar- ein voller Erfolg!

Basar 2018

Am Samstag, 1. Dezember 2018, war es wieder soweit. Es öffneten sich wieder die Türen für den großen Schulbasar mit einem umfangreichen Angebot an kreativen Geschenkideen, Advents- und Weihnachtsdekorationen, ideenreichen Verköstigungen und Getränken, musikalischen und literarischen Aufführungen und vieles andere mehr...

Der bisherige Stand des Erlöses liegt bei ca. 30.000 Euro! (Stand Samstagabend)

 

Infoabend/ Tag der offenen Tür 2018

IMG_2044

Herzliche Einladung zum
Infoabend für die kommenden 5er am 11. Dezember 2018, 19:30 Uhr

Außerdem erhalten Sie hier den Anmeldebogen sowie eine Übersicht über den Ablauf des Anmeldeverfahrens.
Sobald uns die Anmeldeunterlagen vorliegen, können Sie einen Termin für ein persönliches Aufnahmegespräch vereinbaren.

Der Tag der offenen Tür hat bereits stattgefunden.
Zur Bildergalerie

Guter Umgang mit dem Smartphone- Medienguide für Eltern

Montag, den 10.12.2018, 19:00 Uhr, Herr Pauly - Herzliche Einladung!

Heutzutage sieht man kaum noch Kinder und Jugendliche ohne Smartphone in der Hand. Ob im Bus, in Cafés oder im Park, fast immer ist das Handy dabei. Soziale Netzwerke wie Instagram, snapchat und WhatsApp ermöglichen den ständigen Kontakt zu Freunden. Worauf sollte man achten und auf was sollte man vorbereitet sein? Wieviel ist gut, ab wann ist es zuviel?

Einladung

Berufsorientierung / Praktikum

Die aktuellen Dokumente für 

sind online.

Müll im Alltag vermeiden

Im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung vom 17. bis zum 25. November 2018  veranstaltet die SV am 19. und am 20. November Aktionstage zum Thema 'Müllfreie Pause' – einen Tag lang wollen alle Schülerinnen und Schüler der Ursulinenschule (Gymnasium und Realschule) möglichst müllfrei durch den Schultag kommen...

Elisabethsammlung 2018

Elisabethsammlung

Am 12. November begann in unserer Schule die Elisabethsammlung. In der Woche vor dem Tag der Heiligen Elisabeth, dem 17. November sortierten Mütter und Väter unserer Schülerinnen und Schüler die Kleidungsstücke für Erwachsene und Kinder und packten jeden Morgen Kleiderkartons für die Kleiderkammer in Braniewo. Einen Teil der warmen Kleidung und Schuhe konnten wir für den Wohlfühlmorgen für Obdachlose bereitstellen...

 

Schull- un Veedelszöch 2019

Wir nehmen 2019 schon zum 3. Mal an den Schull- un Veedelszöch teil. Wenn auch Ihr Kind mitgehen möchte, können Sie hier die Anmeldung und Datenschutzerklärung herunterladen:

Spendenübergabe Charity-walk

1811SpendenIsrael

Im Rahmen des Schulaustauschprojektes „Salam-Zukunft-Schalom“ hat Laura Malangre beim Besuch in der School of joy dem Schulleiter einen symbolischen Scheck in Höhe von 12500 € überreichen können zur Finanzierung einer Nählehrerin. Näheres dazu folgt auf der Seite des Projektes.

A. Ockel

Fotoimpressionen vom Ursulafest 2018

Ursulafest 2018

Projekt: Engel der Kulturen

Bewegte Pause an der Ursulinenschule Köln

Neue Sportgeräte

Mit Hilfe des Fördervereins wurden Outdoorfitnessgeräte zur Kräftigung von Arm- und Beinmuskulatur und zur Förderung der Koordination für den Schulhof angeschafft, die auch zum Teil in den Sportunterricht integriert werden und die viel Aufforderungscharakter haben.

Ausstellungsbesuch "The Playground Project"/ R7c

Bundeskunsthalle 2018

Am Freitag waren wir in der Bundeskunsthalle in Bonn. Dort gab es viel zum Ausprobieren.

Ursulafest 2018 mit dem „Engel der Kulturen“

Stahlrad vor Kölnskyline

In die angespannte Situation zwischen den drei abrahamitischen Weltreligionen Islam, Juden- und Christentum heben die Künstler Gregor Merten und Carmen Dittrich den Engel der Kulturen 2008 den „Engel der Kulturen“ entwickelt und bringen ihn als vermittelndes Symbol in die gesellschaftliche Debatte ein.

SV Sommerfest 2018

SV Sommerfest 2018

Das SV-Sommerfest 2018 war ein voller Erfolg.

Nicht nur das Wetter war überragend, auch die Schülerinnen und Schüler haben mit ihrer Stimmung das Fest zu einer außergewöhnlichen Aktion gemacht.

Die Wasserstaffel war für alle eine willkommene Abkühlung. Auch die übrigen Spiele forderten die Schülerinnen und Schüler der 5er und 6er Klassen heraus, die sie mit viel Geschick und Können meisterten.

Wir freuen uns schon auf das nächste SV-Fest im kommenden Jahr.

Scheckübergabe an Projekt Regentropfen

IMG_1293

Als sozusagen letzte "Amtshandlung" haben die Schülersprecher aus dem Schuljahr 2017 / 2108, Laura Malangré und Marcel Mai, am  heutigen Tag einen Scheck an Pater Moses in Höhe von 12.500 € übergeben können für die Einrichtung der Elektrowerkstatt der Schule. Demnächst werden wir Fotos dazu sehen von Ehemaligen aus dem Gymnasium, die nach dem Abitur eine Zeit in Ghana verbringen oder schon verbracht haben und die Ursulinenschule besuchen werden.

Heute mit dabei: U. Müller-Huntemann als Vorsitzende des Vereins SPUK (Soziale Projekte Ursulinenschule Köln), unser Schulseelsorger Pfr. D. Peters und (nicht im Bild) alle Klassensprecherinnen und StellvertreterInnen mit den SV-Lehrern Christina Schulze Westerode und Torben Lessenich.

A. Ockel

Schulgemeinschaftsmesse

Schulgemeinschaftsmesse 2019

Wenn Engel feiern, kann ja das Wetter nur schön sein. So auch gestern bei unserer traditionellen Schulgemeinschaftsmesse...

Informationen zum Schuljahr 2018/19

Lesen Sie hier:

„Lebendig und kräftig und schärfer“

Johannisnacht 2018

Der Titel der ehemaligen a-capella Gruppe Wise Guys führte in die diesjährige Johannisnacht ein, an der rund 65 Schüler und Schülerinnen der siebten und achten Jahrgangsstufe teilnahmen.

Charity walk

Charity-walk am 19.06.2018

Wir freuen uns riesig Ihnen das Endergebnis mitteilen zu können:

23.676,62 €.

Danke für alle Unterstützung

Herzlich Willkommen!

Kennenlerntag 2018

Am 5.7.2018 hatten die zukünftigen Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit ihre neue Schule und auch ihre Klassenlehrer kennenzulernen!
Ein spannender Tag...

4.06.2018 WDR-Besuch der Klasse R9a

wdr 9a

Am Mittwoch gingen wir zum WDR-Studio. Es war sehr interessant zu sehen, was man alles benötigt, damit so eine Fernsehsendung zustande kommt...

Herzlichen Glückwunsch...

Schöne Ferien

... den Schülerinnen und Schülern der Klasse 10 zu Ihrem Abschluss an unserer Schule.

Alle haben den Mittleren Bildungsabschluss erreicht! 56 Schülerinnen und Schüler haben in diesem Jahr die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe erreicht; das sind in diesem Jahr ca. 61 %. Wie in jedem Jahr werden die Jahrgangsbesten benannt: Insgesamt haben 25 Schülerinnen und Schüler eine 1 vor dem Komma, darunter auch 7 Schüler.

Wir wünschen alles Gute für die Zukunft und Gottes Segen!

 

Habibi in Love - Mittwoch, 4.07., 19 Uhr

Habibi 2018

Am 4.07.18 wir das mehrsprachige Theaterstück "Habibi in Love" von geflüchteten Kindern und Jugendlichen sowie Schülerinnen und Schülern unserer Schule aufgeführt.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Wallfahrt 2018

13.06.2018 Wallfahrt nach Altenberg

Alljährlich machen sich alle Sechsklässler unserer Schule auf den Weg nach Altenberg...

Kursfahrt des Biologiekurses 9NW

Kursfahrt des Biologiekurses 9NW

Mitte April, in der Woche nach den Osterferien, führte uns die Kursfahrt erneut an die ostfriesische Nordseeküste, nach Dornumersiel.

Lesemarathon 2018

Bücherwürmer auf der Überholspur - Der 5. Lesemarathon: Preisverleihung 8.6.2018

Für die Jahrgänge 5 – 7 von Realschule und Gymnasium wurde seit dem Schuljahr 2009/10 im jeweils „basarfreien“ Schuljahr zum mittlerweile fünften Mal ein Lesemarathon organisiert. Etwa 80 Schülerinnen und auch einige Schüler haben sich in diesem Schuljahr daran beteiligt.

3.5.2018 Ursulinenschule- Ahoi!

Schifffahrt 2018

Alle 6 Jahre ist es soweit! Die Schülerinnen und Schüler der Realschule und des Gymnasiums haben am Ausflug "Ursulinen auf dem Rhein" teilgenommen - wir waren alle in einem Boot!

 

Ein großer Dank an den Förderverein!

Neue Bilderrahmen

Die Fachschaft Kunst freut sich über die Anschaffung neuer Bilderleisten und Rahmen für die erste und zweite Etage des Ursulahauses.

Klassenfahrt der 5a in die Arche Noah Marienberge

Klassenfahrt 5a

In der Woche vor den Osterferien durften die 5. Klassen 4 Tage gemeinsam wegfahren. Dieses Jahr ging es zum ersten Mal in die Arche Noah Marienberge, wo wir alle schöne Tage verbracht haben.

Ein Bericht der Klasse 5a kann hier gelesen werden.

DNA-Modelle im Biologie-Unterricht

DNA Modell

Schülerinnen und Schüler der Jgst. 9 haben sich im Biologieunterricht mit dem Aufbau der DNA beschäftigt und ein Modell der DNA gestaltet...

Tage religiöser Orientierung, Klasse 8a

TrO 2018

Die Tage der religiösen Orientierung waren wirklich schön, denn wir konnten durch das Programm, das wir die Tage über durchgearbeitet haben, und selber, aber auch unsere Mitschülerinnen viel besser kennen lernen und mehr über uns herausfinden. Es war erst etwas ungewohnt, so viel über sich und seine Vergangenheit nachzudenken, aber ich finde, es tat irgendwie jedem gut. 

Du hast eine richtige "Wetterberichtstimme" ...

WDR R6c

Am 28.2.2018 hatten wir, die R6c mit Frau Distelkamp, die große Chance beim WDR eine eigene Radiosendung zu produzieren.                                                           

30 Schüler und Schülerinnen und ein Hund...

Lebendiger Kreuzweg 2018

ergeben zusammen?  Na? Richtig, den „Lebendigen Kreuzweg“ 2018, den wir alljährlich in der Fastenzeit für Schüler und Schülerinnen ab der 9. Jahrgangsstufe anbieten. Bei dieser besonderen Art Kreuzweg geht es darum, in unmittelbarer Umgebung unserer Schule Menschen oder Institutionen zu besuchen, die anderen Menschen in (akuten) Notsituationen beistehen. Dabei beginnen wir mit einem kurzen Impuls in der Schulkirche. Es schließt sich ein einfaches Mittagessen (Kartoffelsuppe mit Brötchen) an. Drei Stationen bilden das inhaltliche Programm. 

Karneval 2018 . Mer Ursuline - alles außer irdisch

Karneval 2018

Die Session hat begonnen - In unserer Schule fanden 2 Elternsitzungen und insgesamt 3 Schülersitzungen statt...

Auszeichnung des Deutschen Pädagogischen Austauschdienstes

Skyline Jerusalem

Kurz vor den Karnevalstagen hat uns eine hocherfreuliche Nachricht vom Deutschen Pädagogischen Austauschdienst (PAD) erreicht. Unsere Schule ist bundesweit als Projektschule des Monats Februar für das schulpastorale Austauschprojekt mit der Schmidtschule in (Ost-) Jerusalem ausgezeichnet worden.

Lesung mit Ute Wegmann am 25.01.2018

Lesung Ute Wegmann

Am Donnerstag hatten die Klassen 6 die Gelegenheit eine Kölner Autorin „live“ kennenzulernen.

Ein Tag in der Eishalle

R5b Foto Eishalle

Unsere Klasse, die R5b waren am 21.Dezember 2017 Schlittschuhlaufen. Zuerst haben wir in einem Klassenraum die Regeln besprochen. Zusammen mit Frau Schulze Westerode und Frau Wenzel sind wir mit der U-Bahn zum Reichenspergerplatz gefahren.

 

Ein großer Dank an den Förderverein!

Neue Nähmaschinen

Die Fachschaft Textilgestaltung freut sich über die Anschaffung von 16 neuen Nähmaschinen!

Besuch des Amtsgerichts Köln

Amtsgericht

Am 05.12.2017, sind wir, der Sowi-Kurs aus der Stufe 8, mit der Linie 18 zum Amtsgericht Köln gefahren. Unser Besuch war Teil unserer Unterrichtsreihe „Aufwachsen unter besonderer Berücksichtigung zunehmender Rechte und Pflichten von Jugendlichen“.

Als wir im Gericht ankamen wurden wir von Justizbeamten auf unerlaubte Gegenstände kontrolliert.

Licht von Bethlehem 2017

Licht von Bethlehem

Auf den Weg haben sich am 3. Advent die neuen Schülerinnen des Austauschprojektes "Salam-Zukunft-Schalom" gemacht, um zusammen mit einigen anderen Familien aus der Ursulinenschule an der Aussendungsfeier des Friedenslichts von Bethlehem im Kölner Dom teilzunehmen. Sie alle wurden entsandt, um kleine Boten des Friedens zu werden, sich auf den Weg des Friedens bewusst ganz neu zu machen, sei es im persönlichen Alltag oder im Rahmen des Austauschprojektes mit der Schmidt-Schule in Jerusalem.

Eine (nicht nur musikalische) Sternstunde

Weihnachtsoratorium

Sternstunden, die kennen wir, hoffentlich alle. Wir sprechen von Sternstunden der Menschheit, denken an Sternstunden, die wir selbst erleben durften und spüren das dies wunderbare Momente und Erfahrungen des Menschseins sind. Mehr...

Ausflug zur Synagoge

Besuch Synagoge

Die Klasse R6C hatte die Chance in eine Synagoge zu gehen. Es hat sehr viel Spaß gemacht... Mehr

Eine Krippe ohne Jesuskind?

Krippentour 2017

Eine Krippe ohne Jesuskind, ohne Josef, Ochs und Esel? Eine Krippe ohne Hirten und Dreikönige? Ja, ist das denn überhaupt eine „richtige“ Krippe?

Mehr...

Die Ausstellung "Menschwerdung" ist eröffnet!

Vernissage der Ausstellung Menschwerdung

Die Ausstellung "Menschwerdung" in der Schulkirche ist eröffnet und kann dort vom 4.12.- 22.12.17 besucht werden.

Herzlich Willkommen!

 


Mehr Informationen und Fotos...

Klassenfotos

Nun gibt es auch von allen Klassen die aktuellen Klassenfotos auf unserer Seite zu sehen.

Nikolausaktion der SV 2017

Nikolausaktion 2017

Jedes Jahr haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit untereinander Nikolauskarten zu verschicken.

Mehr...

Tag der offenen Tür und Informationsabend 2017

IMG_0347

Der Tag der offenen Tür fand am 25.11.17 von 9:30 bis 13 Uhr statt.

Zur Bildergalerie...

Zum Informationsabend für interessierte Eltern laden wir Sie herzlich am 14.12.17 um 19:30 Uhr in die Aula ein.           

 

Advent 2017 - Angebote der Schulseelsorge

Advent 2017

Perspektivwechsel! Mach's wie Gott, werde Mensch!

Alle Termine können im nebenstehenden Kalender, sowie hier eingesehen werden.

5 Euro für Kulturarbeit für unsere Schülerinnen!

An unserer Schule studieren derzeit Schülerinnen aus den Klassen 8-12 Bachs Weihnachtsoratorium ein, das sie am 3. Advent gemeinsam mit Gastschülerinnen ihrer Partnerschule in Jerusalem, der Schmidtschule, sowie professionellen Solisten, Musikern und den Männerstimmen des Kammerchores Collegium Cantorum Köln im Konzert vorstellen wollen.

Zur Finanzierung dieses Projekts sind enorme Anstrengungen nötig, zumal der Zugang zum Konzert am liebsten allen Interessenten ermöglicht werden soll und die Eintrittskarten daher sehr preiswert gehalten werden (12 € für Erwachsene, 5 € für Jugendliche und 30 € für Familien). Damit das funktioniert, wird die Unterstützung aller gebraucht, denen dieses Projekt gefällt und die möglicherweise auch wissen, dass ein vielfaches dieses Eintrittspreises nötig wäre, um das Konzert zu finanzieren. Wenn Sie also etwas dafür übrig haben und die Initiative unterstützen können, beteiligen Sie sich doch bitte an unserem Crowdfunding. Ab einer Spende von 5 € wird Ihr Beitrag mit weiteren 5 € von der Volksbank Köln Bonn gefördert. Viele einzelne, überschaubare Beträge könnten so zum Gelingen des großen Gesamten beitragen. Bitte fördern Sie mit und erzählen Sie dies auch weiter! Herzlichen Dank!

Das Crowdfunding:

www.all-zesamme.de/weihnachtsoratorium

 

Weihnachtsoratorium mit Ursulinenschülerinnen und Gästen aus Jerusalem

Schülerinnen unserer Schule werden am 3. Adventsonntag gemeinsam mit Gastschülerinnen aus unserer Partnerschule, der Schmidt-Schule in Jerusalem, den Männerstimmen des Kammerchores Collegium Cantorum Köln, vier professionellen Solisten und dem Orchester »Harmonie Universelle« (einem Spezialensemble für Barockmusik) die ersten drei Kantaten des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach in der Kölner Minoritenkirche aufführen. Schirmherr des Konzerts ist unser Erzbischof, Rainer Maria Kardinal Woelki.

Mehr...

Elisabethsammlung - wir sammelten für die Bevölkerung in Braniewo /Polen

Elisabethsammlung

Auch dieses Jahr fand anlässlich des Namenstages der Heiligen Elisabeth am 17. November die Elisabethsammlung statt.

Mehr...

Lesung für den Jahrgang 9 zum Tag des Vorlesens am 20.11.2017 im Ursulasaal

Lesung Klasse 9

Berufsbild Autor = „Berufsvermeidungstrategie“ + mindestens 300 Jahre tot?

Mehr...

Lesung mit Andreas Steinhövel am 8.11.17

Lesung Steinhövel

Am 8.11.2017 hatten wir, die R6c/d, die Gelegenheit den Autor Andreas Steinhöfel kennenzulernen. Andreas Steinhöfel las uns aus seinem neusten Buch vor.

Mehr...

Ausstellung des "Flüchtlingsbootes"

Filmbeitrag zur Ausstellung des "Flüchtlingsbootes" in der schuleigenen Ursulinenkirche vom 3. bis 9. Oktober 2017

Klassenfahrten 10 a & b

Klassenfahrt 10 a/b

Los ging die gemeinsame Reise unserer beider Klassen, zusammen mit Frau Issinger, Herrn Thaeren, Frau Schulze Westerode und Frau Lux-Croiser, am Montag, den 4. September, als wir uns müde, aber sehr aufgeregt, bereits um 5:30 Uhr vor der Schule zur Abfahrt trafen. Die Busfahrt von Köln nach Italien dauerte fast 14 Stunden, wovon wir uns jedoch nicht die gute Laune verderben ließen. Die Stimmung war ausgelassen und die Landschaft wunderschön. Als wir abends bei der Anlage in Lazise am Gardasee ankamen, war die Vorfreude auf die eigenen Bungalow riesig.

Mehr...

Gestalten mit der Natur - Kunstunterricht am 11.10.17

Land art

Auf den Spuren des Künstlers Andy Goldsworthy setzten sich die Schülerinnen der Klasse R6b mit der Natur auseinander.
Sie arbeiteten mit Materialien, die sie in der Schulumgebung fanden.
Dabei wurden keine bleibenden Spuren hinterlassen.
Nur die Fotos erinnern an die Aktion.

Mehr...

Austausch Shalom Zukunft Salam 2017

Austausch Shalom Zukunft Salam

Am 09. Oktober 2017 war es endlich so weit, wir würden nach Palästina fliegen. Mit müden Gesichtern , großer Aufregung und tiefen Augenringen trafen wir uns um 3:15 am Morgen im Düsseldorfer Flughafen um endlich in das gelobte Land zu fliegen. Nach einem langen Flug gab es dann das große Wiedersehen mit unseren Austauschschülerinnen , mit denen wir zu den Gastfamilien gefahren sind, wo wir reichlich mit Essen und Freundlichkeit überschüttet worden sind.

Mehr...

Berufemarkt 2017

Berufemarkt

Am Samstag, 23.09.2017 fand erneut ein Berufemarkt in der Ursulinenschule Köln statt – nunmehr bereits zum 4. Mal. Schülerinnen des Gymnasiums sowie Schülerinnen und Schüler der Realschule ab Jgst. 9 hatten gemeinsam mit ihren Eltern Gelegenheit, sich über zahlreiche Berufsbilder zu informieren.

Mehr...

SV-Fest am 22.09.2017

SV-Fest

Die 5. und 6. Klassen hatten am 22.9.17 in der 5. und 6. Stunde ein Sommerfest. 
Das fanden wir ganz toll, weil es dort viele interessante Spiele gab. Die Klassen sind gegeneinander angetreten. Es gab ein Wasserrennen, eine Rallye, Dosenwerfen und das verrückte Kulli-Spiel.

Mehr...

Besuch im DLR School Lab

DLR Besuch

Am 18.09.2017 durfte unser Biologiekurs einen Ausflug ins Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) machen. Als wir im DLR_School_Lab (Eine „Abteilung“ für Schulbesuche) ankamen, begrüßte uns schon der Leiter des School_Lab, Herr Dr. Bräucker. Seine Einführung war sehr spannend, da wir mit flüssigem Stickstoff experimentieren durften.

Mehr...

Neuer Mitarbeiter in der Schulpastoral

Neuer Mitarbeiter im Schulpastoral

Es sind nicht nur die Schulgottesdienste, Frühschichten oder Tage religiöser Orientierung die zum weiten Feld der Schulpastoral zählen. Auch seelsorgliche Gespräche in Einzel- oder Gruppenbegleitung, sowie Angebote für Lehrer und Lehrerinnen und vieles mehr machen die Seelsorge und Pastoral an unseren Erzbischöflichen Schulen aus.

Mehr...

Schulgemeinschaftsmesse 2017

Schulgemeinschaftsmesse

Wieder mal Glück gehabt mit dem Wetter und so wurde die Schulgemeinschaftsmesse zu Beginn des Schuljahres wieder zu einer fröhlichen und wunderbaren Begegnung vieler Ursulinen mit dem lieben Gott.

Mehr...

Schull und Veedelszöch 2018

  • Zum ersten Treffen aller interessierten Teilnehmer möchten wir einladen : Mittwoch, den 27. September 2017 um 19:00 Uhr im Ursulasaal, im Gebäude der Realschule.
  • die Schülerinnen und Schüler, die gerne mitgehen möchten, müssen ihre verbindliche Anmeldung bis zum 09.Oktober 2017 im Sekretariat abgeben.
  • der Schull und Veedelszöch zieht am 11.02.18 durch die Kölner Innenstadt

Informationsschreiben inkl. Anmeldeformular

Das Boot kommt

Flüchtlingsboot

Unsere Ursulinenschule wird vom 03.10.-09.10.2017 das sogenannte „Flüchtlingsboot“ in der schuleigenen Ursulinenkirche beherbergen: ein Holzboot aus Libyen, welches durch das Erzbistum Köln im Jahr 2016 nach Köln gebracht wurde und das zur Verfügung gestellt wird, um auf die Situation von Flüchtlingen, die über das Mittelmeer fliehen, aufmerksam zu machen.

Mehr...

U-18 Wahl - Ergebnisse

U18Wahl

Hier geht's zu den Ergebnissen der U-18 Wahl.

Gottesdienstpläne

Dommesse

Die neuen Gottesdienstpläne für das 2. Haljahr sind bereits online. Informieren Sie sich hier: